• Gartenkalender
  • Obstgarten

Obstgarten August

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Gartenkalender
  • Obstgarten
  • August
  • Pflaumen
  • Zwetschen
  • Frühzwetsche
  • Bühler
  • auslichten
  • herausschneiden
  • Äpfel
  • Birnen
  • Steinobst
  • Beeren
  • Beerensträucher
  • Beerenobst
  • stippig
  • Fallobst
  • Reifezeit
  • Reife
  • Kompott
  • Aroma
  • Sommerschnitt
  • Apfelbäume
  • Kirsche
  • Kirschen
  • Schattenmorellen
  • Verjüngungsschnitt
  • Feigen
  • Erdbeerebeet
  • Erdbeeren
  • Moorbeetpflanzen
  • Himbeere
  • Himbeeren
  • Blaubeeren
  • Blaubeere
  • Cranberries
  • Kalidüngung
  • Lagerfähigkeit
  • Herbsthimbeeren
  • Trauben
  • Weintrauben
  • Pfirsich
  • Pfirsiche
  • Brombeere
  • Brombeeren
  • Himbeerruten
  • Brombeergallmilbe
  • Früchte
  • befallene
  • Navaho
  • Säulenform

Herbsttragende Himbeersorten 'Blissy'Foto: Stein Herbsttragende Himbeersorten wie 'Blissy' (rot) oder 'Golden Bliss' (gelb) bringen ab September eine reichliche Ernte.

Herbsthimbeeren fast immer madenfrei

(bs) Jetzt ist Zeit, neue, resistente Himbeer-Sorten zu pflanzen, wie zum Beispiel ‘Himbotop’ oder ‘Rusilva’, die die Gefahr eines Befalls mit der Himbeerrutenkrankheit ausschließen. In Containern gibt es auch noch herbst­tra­gen­de Sorten wie ‘Blissy’ (rot) oder ‘Golden Bliss’ (gelb). Beide sind sehr ertragreich und warten ab September mit einer großen und fast immer madenfreien Ernte auf, denn um diese Jahreszeit ist der Himbeerkäfer nicht mehr aktiv.

Herbsthimbeeren tragen an einjährigen Ruten. Diese sprießen nach dem Winter, bringen Ernte von August bis Oktober und werden dann vor dem Winter kurz über dem Boden abgeschnitten.


Jetzt Trauben kosten und Rebpflanzen kaufen

(bs) Trauben ernten auf eigener Terras­se, das hat schon was. Schnell und einfach lässt sich eine ku­schelige Weinlaube aus robusten, ertrag­reichen Ökoreben, wie z.B. ‘Phoe­nix’ (grüne Früchte) oder ‘Regent’ (blaue Früchte), gestalten.

Fruchttragende Pflanzen in Töpfen werden jetzt im Gar­ten­cen­ter angeboten. Verwenden Sie für sie stabile Pflanzgefäße aus terrakottafarbenem Kunststoff, die es mit einer Bodenschale für den Wasservorrat und sogar mit Rollen zum leichten Verschieben gibt. Feste Rankgerüste geben den nötigen Halt.

(hbw) Laubarbeiten an Tafeltrauben tragen dazu bei, dass sie gesund ausreifen. Je Ertragsrute sollten Sie nur eine bis maximal zwei Trauben hängen lassen. Jede Ertragsrute braucht mindestens zwölf, besser 14 bis 15 Blätter, damit die Früch te ausreichend Assimilate erhalten. Lange Triebe können oberhalb des 14. Blattes eingekürzt werden. In den Blattachseln wachsende Seitentriebe werden ebenfalls entfernt, das verbessert die Durchlüftung und senkt so die Gefahr des Pilzbefalls.

(hbw) Damit alle Blätter eines Rebstockes gleichmäßig Sonne erhalten, steckt man die Jungtriebe der als Hecken erzogenen Tafeltrauben auf oder heftet sie am Gerüst fest. Diese Arbeiten sollten bis Ende des Monats wiederholt erfolgen. Bei sehr wüchsigen Rebsorten ist es jedoch besser, die Triebe einzukürzen und Geiztriebe auszulichten.


Reife PfirsicheFoto: Stein Zum Reinbeißen: reife Pfirsiche.

Ran an die reifen Früchtchen

(bs) Früchte reifen jetzt in großer Fülle. Wochenlang können Sie Pflaumen, Pfirsiche und Mirabellen ernten, oft auch schon frühe Äpfel- und Birnensorten. Dieses Obst ist nicht lange haltbar und sollte frisch verzehrt oder verarbeitet werden.

Seite 14 von 17

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für kleine Gärten

In unserem Online-Seminar erfährst Du:

► Welche Ziergehölze Nahrung für Insekten bieten.

► Welche Ziergehölze mit Blüten, dekorati­vem Laub und schöner Herbstfärbung punkten.

► Einige weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe.

► Welche Ziergehölze für Kleingärten geeignet sind. 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr 2026:

► Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

► Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

► Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

► Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

► Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

► ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt vorbestellen!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…