• Gartenkalender
  • Obstgarten

Obstgarten August

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Gartenkalender
  • Obstgarten
  • August
  • Pflaumen
  • Zwetschen
  • Frühzwetsche
  • Bühler
  • auslichten
  • herausschneiden
  • Äpfel
  • Birnen
  • Steinobst
  • Beeren
  • Beerensträucher
  • Beerenobst
  • stippig
  • Fallobst
  • Reifezeit
  • Reife
  • Kompott
  • Aroma
  • Sommerschnitt
  • Apfelbäume
  • Kirsche
  • Kirschen
  • Schattenmorellen
  • Verjüngungsschnitt
  • Feigen
  • Erdbeerebeet
  • Erdbeeren
  • Moorbeetpflanzen
  • Himbeere
  • Himbeeren
  • Blaubeeren
  • Blaubeere
  • Cranberries
  • Kalidüngung
  • Lagerfähigkeit
  • Herbsthimbeeren
  • Trauben
  • Weintrauben
  • Pfirsich
  • Pfirsiche
  • Brombeere
  • Brombeeren
  • Himbeerruten
  • Brombeergallmilbe
  • Früchte
  • befallene
  • Navaho
  • Säulenform

Herbsttragende Himbeersorten 'Blissy'Foto: Stein Herbsttragende Himbeersorten wie 'Blissy' (rot) oder 'Golden Bliss' (gelb) bringen ab September eine reichliche Ernte.

Herbsthimbeeren fast immer madenfrei

(bs) Jetzt ist Zeit, neue, resistente Himbeer-Sorten zu pflanzen, wie zum Beispiel ‘Himbotop’ oder ‘Rusilva’, die die Gefahr eines Befalls mit der Himbeerrutenkrankheit ausschließen. In Containern gibt es auch noch herbst­tra­gen­de Sorten wie ‘Blissy’ (rot) oder ‘Golden Bliss’ (gelb). Beide sind sehr ertragreich und warten ab September mit einer großen und fast immer madenfreien Ernte auf, denn um diese Jahreszeit ist der Himbeerkäfer nicht mehr aktiv.

Herbsthimbeeren tragen an einjährigen Ruten. Diese sprießen nach dem Winter, bringen Ernte von August bis Oktober und werden dann vor dem Winter kurz über dem Boden abgeschnitten.


Jetzt Trauben kosten und Rebpflanzen kaufen

(bs) Trauben ernten auf eigener Terras­se, das hat schon was. Schnell und einfach lässt sich eine ku­schelige Weinlaube aus robusten, ertrag­reichen Ökoreben, wie z.B. ‘Phoe­nix’ (grüne Früchte) oder ‘Regent’ (blaue Früchte), gestalten.

Fruchttragende Pflanzen in Töpfen werden jetzt im Gar­ten­cen­ter angeboten. Verwenden Sie für sie stabile Pflanzgefäße aus terrakottafarbenem Kunststoff, die es mit einer Bodenschale für den Wasservorrat und sogar mit Rollen zum leichten Verschieben gibt. Feste Rankgerüste geben den nötigen Halt.

(hbw) Laubarbeiten an Tafeltrauben tragen dazu bei, dass sie gesund ausreifen. Je Ertragsrute sollten Sie nur eine bis maximal zwei Trauben hängen lassen. Jede Ertragsrute braucht mindestens zwölf, besser 14 bis 15 Blätter, damit die Früch te ausreichend Assimilate erhalten. Lange Triebe können oberhalb des 14. Blattes eingekürzt werden. In den Blattachseln wachsende Seitentriebe werden ebenfalls entfernt, das verbessert die Durchlüftung und senkt so die Gefahr des Pilzbefalls.

(hbw) Damit alle Blätter eines Rebstockes gleichmäßig Sonne erhalten, steckt man die Jungtriebe der als Hecken erzogenen Tafeltrauben auf oder heftet sie am Gerüst fest. Diese Arbeiten sollten bis Ende des Monats wiederholt erfolgen. Bei sehr wüchsigen Rebsorten ist es jedoch besser, die Triebe einzukürzen und Geiztriebe auszulichten.


Reife PfirsicheFoto: Stein Zum Reinbeißen: reife Pfirsiche.

Ran an die reifen Früchtchen

(bs) Früchte reifen jetzt in großer Fülle. Wochenlang können Sie Pflaumen, Pfirsiche und Mirabellen ernten, oft auch schon frühe Äpfel- und Birnensorten. Dieses Obst ist nicht lange haltbar und sollte frisch verzehrt oder verarbeitet werden.

Seite 13 von 16

Die Kunst des Fermentierens

Gemüse haltbar machen


In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► die Grundlagen der Fermentation

► geeignete Obst- und Gemüsearten

► die richtige Lagerung

► leckere Rezepte

+ Im Anschluss beantwortet Dir unsere Referentin Deine persönlichen Fragen.

Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...