• Gartenkalender
  • Obstgarten

Obstgarten August

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Gartenkalender
  • Obstgarten
  • August
  • Pflaumen
  • Zwetschen
  • Frühzwetsche
  • Bühler
  • auslichten
  • herausschneiden
  • Äpfel
  • Birnen
  • Steinobst
  • Beeren
  • Beerensträucher
  • Beerenobst
  • stippig
  • Fallobst
  • Reifezeit
  • Reife
  • Kompott
  • Aroma
  • Sommerschnitt
  • Apfelbäume
  • Kirsche
  • Kirschen
  • Schattenmorellen
  • Verjüngungsschnitt
  • Feigen
  • Erdbeerebeet
  • Erdbeeren
  • Moorbeetpflanzen
  • Himbeere
  • Himbeeren
  • Blaubeeren
  • Blaubeere
  • Cranberries
  • Kalidüngung
  • Lagerfähigkeit
  • Herbsthimbeeren
  • Trauben
  • Weintrauben
  • Pfirsich
  • Pfirsiche
  • Brombeere
  • Brombeeren
  • Himbeerruten
  • Brombeergallmilbe
  • Früchte
  • befallene
  • Navaho
  • Säulenform

BrombeerenFoto: Flora Press/Visions Wenn Brombeeren beim Pflücken am Fruchtansatz saften und Ihre Fin­ger verfärben, dann sind die leckeren Früchte reif.

(gvi) Reife von Apfelbeeren: Apfelbeeren (Aronia) reifen je nach Sorte und Witterung etwa zwischen Mitte August und Mitte September. Ernten Sie die Früchte nicht zu früh, sondern warten Sie, bis sie am Strauch reif geworden sind, denn mit zunehmender Reife sinkt der Anteil an Gerbstoffen. Ob die Beeren reif sind, er­ken­nen Sie daran, dass das Fruchtfleisch durchgehend dunkelviolett gefärbt ist. Mittlerweile gibt es eine Vielzahl an Sorten, die ertragreicher sind als der Wildtyp, wie z.B. ‘Nero’, ‘Viking’, ‘Aron’ oder ‘Serins’.

(gvi) Apfelbäume stützen: Stützen Sie nun die Äste Ihres Apfelbaumes, denn mit der nahenden Apfelernte werden die Früchte immer dicker und schwerer. Besonders junge Bäume, bei denen das Holz noch schwach ist, sollten Sie mit einer Stütze versehen. Am einfachsten geht das z.B. mit Haselnussruten, die eine Astgabel als Abschluss haben. Alternativ können Sie sich auch aus Kanthölzern eine T-förmige Stütze bauen.

(gvi) Brombeeren ernten: Brombeeren entfalten nur dann ihr volles Aroma, wenn Sie sie vollreif ernten. Natürlich können Sie die Früchte probieren, um die Reife festzustellen, es gibt aber noch einen anderen Trick. Verfärbt sich nämlich der Fruchtansatz beim Pflücken rot, sind die Früchte reif, bleibt er hingegen weiß, so sind die Früchte noch sauer.

Seite 11 von 17

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr:

Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

 Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

 Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

 Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

 ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt bestellen!

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – SaisonkalenderAuch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…