• Gartenkalender
  • Gemüsegarten

Gemüsegarten September

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Gartenkalender
  • Gemüsegarten
  • September
  • Pflanzzeit
  • Erntezeit
  • Kürbis
  • Flaschenkürbis
  • Zierkürbis
  • Rhabarber
  • Gründünger
  • Porree anhäufeln
  • Lauchmotte
  • Ruccola
  • Löffelkraut
  • Skorbutkraut
  • Vitamin C
  • Salatchrysanthemen
  • Senfkohl
  • Kartoffeln
  • Melonen
  • Rosenkohl
  • Aussaat
  • Feldsalat
  • Spinat
  • Scherkohl
  • Bremer Scheerkohl
  • Radieschen

Zuckermais richtig erntenFoto: Flora Press/Ute Klaphake Ob Zuckermais erntereif ist, können Sie mit einem einfachen Test überprüfen. Zuckermais richtig ernten:
(gvi) Gegrillter Zuckermais mit etwas Butter und Salz ist eine schmackhafte Leckerei. Damit das aber auch so ist, ist der richtige Ern­te­zeit­punkt entscheidend. Dieser ist gekommen, wenn bei Druck auf die Körner der austretende Saft nicht mehr wässrig, sondern milchig weiß ist. Ernten Sie aber nur so viele Kolben, wie Sie auch direkt verbrauchen können. Denn Zuckermais schmeckt kurz nach der Ernte am besten, da mit jeder Stunde Lagerzeit mehr Zucker in Stärke umgewandelt wird.

Grünkohl düngen:
(gvi) Damit Grünkohl vor dem Winter noch reichlich Blattmasse bildet, sollten Sie ihn jetzt noch einmal ausreichend mit einem stickstoffbetonten Flüssigdünger versorgen und die Düngung ggf. ein- bis zweimal wiederholen. Ab ca. Mitte September sollten Sie aber nicht mehr düngen, da sonst die Winterhärte leidet.

Prinzessbohnen laufend ernten:
(gvi) Prinzessbohnen sollten Sie regelmäßig und frühzeitig ernten, etwa bei einer Länge von 8–10 cm. Gerade wenn es besonders warm ist, sollten Sie die Pflanzen alle zwei Tage durchpflücken. Warten Sie nämlich zu lange, werden die Bohnen härter und schmecken herber.

Seite 8 von 17

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...