• Gartenkalender
  • Gemüsegarten

Gemüsegarten September

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Gartenkalender
  • Gemüsegarten
  • September
  • Pflanzzeit
  • Erntezeit
  • Kürbis
  • Flaschenkürbis
  • Zierkürbis
  • Rhabarber
  • Gründünger
  • Porree anhäufeln
  • Lauchmotte
  • Ruccola
  • Löffelkraut
  • Skorbutkraut
  • Vitamin C
  • Salatchrysanthemen
  • Senfkohl
  • Kartoffeln
  • Melonen
  • Rosenkohl
  • Aussaat
  • Feldsalat
  • Spinat
  • Scherkohl
  • Bremer Scheerkohl
  • Radieschen

EndivienherzenFoto: Flora Press/Derek St. Romaine Endivienherzen können Sie bleichen, indem Sie die Köpfe zusammenbinden.

Endivie kurz vor Ernte bleichen:
Zwar enthalten grüne Endivien mehr Vitamine als gebleichte, dennoch sind Letztere 
sehr beliebt. Wenn Sie Endivien bleichen wollen, sollten Sie das nur bei trockenem Wetter und erst kurz vor der Ernte tun, denn sonst besteht Fäulnisgefahr. Zum Bleichen können Sie entweder einen Teller auf das Pfl anzenherz legen oder Sie binden die Köpfe zusammen.


Pflanzen und Säen:
Auch jetzt im September haben Sie noch die Möglichkeit für einige Aussaaten. So können Sie z.B. Rucola und verschiedene Sorten Senfkohl in Reihen aussäen. Die Ernte erfolgt je nach Witterung bis in den Winter. Dasselbe gilt für Winterspinat, der jetzt gesät und im November geerntet werden kann.


Knoblauch pflanzen:
Jetzt ist auch die günstigste Pfl anzzeit für Knoblauch. Stecken Sie die Zehen im Abstand von etwa 
15 cm rund 3 cm tief in den Boden. Sollte im Gemüsegarten kein Platz sein, können Sie ihn auch auf Baumscheiben oder ins Rosenbeet stecken. Ein kleiner Tipp: Versuchen Sie statt des üblichen weißen Knoblauchs einmal den zarten, milden und ertragreichen Französischen Knoblauch (z.B. ‘Germidour’) mit rosafarbenen Zehen.

Seite 7 von 17

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...