• Gartenkalender
  • Gemüsegarten

Gemüsegarten September

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Gartenkalender
  • Gemüsegarten
  • September
  • Pflanzzeit
  • Erntezeit
  • Kürbis
  • Flaschenkürbis
  • Zierkürbis
  • Rhabarber
  • Gründünger
  • Porree anhäufeln
  • Lauchmotte
  • Ruccola
  • Löffelkraut
  • Skorbutkraut
  • Vitamin C
  • Salatchrysanthemen
  • Senfkohl
  • Kartoffeln
  • Melonen
  • Rosenkohl
  • Aussaat
  • Feldsalat
  • Spinat
  • Scherkohl
  • Bremer Scheerkohl
  • Radieschen

Kerbel jetzt noch aussäenFoto: mauritius images/Onoky/Christophe LEHENAFF Kerbel können Sie jetzt noch aussäen und bereits nach wenigen Wochen ernten.

Kerbel aussäen: Für Kerbel (Anthriscus cerefolium) ist jetzt eine Aussaat günstiger als im Sommer, da die Pflanzen auf zu hohe Temperaturen mit Schossen reagieren. Säen Sie am besten an einem sonnigen bis halbschattigen Standort direkt ins Beet. Da es sich um einen Lichtkeimer handelt, Samen nicht mit Erde bedecken, sondern nur leicht andrücken. Bereits nach sechs bis acht Wochen können Sie ernten.

Madenfreie Radieschen: Radieschen werden in den Sommermonaten häufig von Rettichfliegen befallen, deren Maden sich dann durch die Knollen fressen. Säen Sie jetzt im September aus, droht jedoch keine Gefahr mehr, da die Fliegen nicht mehr unterwegs sind. Da das Licht jeden Tag weniger wird, sollten Sie auf geeignete Herbstsorten achten und durch einen weiten Reihenabstand von 25 cm eine hohe Lichtausbeute gewährleisten.

Spinnmilben an Gurken: Gewächshausgurken tragen meist auch jetzt noch zahlreiche Früchte. Allerdings werden die Pflanzen zunehmend von Spinnmilben befallen, was sich negativ auf die Fruchtentwicklung auswirkt. Da die Tiere keine Feuchtigkeit mögen, sollten Sie die Blattunterseiten morgens und am frühen Abend regelmäßig mit Wasser besprühen. So wird der Befall für die letzten Erntewochen ausreichend reduziert, ohne dass Sie etwa Pflanzenschutzmittel einsetzen müssten.

gvi

Seite 4 von 17

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...