• Gartenkalender
  • Gemüsegarten

Gemüsegarten Mai

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Gartenkalender
  • Gemüsegarten
  • Mai
  • Freiland
  • Saatzeit
  • Aussaat
  • Eisheilige
  • Kompost
  • Regenschutz
  • Tomaten
  • Krautfäule
  • Gemüsefliegen
  • Bohnen
  • Petersilie
  • Paprika
  • Melonen
  • Kürbis
  • Gurken
  • Klettergemüse
  • Salat
  • Kohl
  • Basilikum
  • Radieschen
  • Möhren
  • Kohlrabi
  • Lauch

TomatenhausFoto: Flora Press/Christine Ann Föll Pflanzen Sie Ihre Tomaten in ein Tomatenhaus, dann bleiben die Pflanzen ­gesünder und werden seltener von Krautfäule befallen.

Startschuss für Freilandtomaten

(gvi) Mitte des Monats, wenn die Frostgefahr vorüber ist und sich der Boden auf mindestens 15 °C erwärmt hat, können Sie Ihre Tomaten ins Freie pflanzen. Das Beet können Sie aber bereits ein bis zwei Wochen vorher vor­be­rei­ten. Lockern Sie dazu die Erde tiefgründig und arbeiten Sie 3–5 l reifen Kompost pro m² ein. Tipp: Mischen Sie dem Kompost bei der Beetvorbereitung etwas Ge­steinsmehl oder Algenkalk bei, dadurch wird die Bodenbeschaffenheit verbessert und der Mineralhaushalt ausgeglichen.

Damit die Pflanzen später gesund bleiben und nicht von Krautfäule befallen werden, ist es ratsam, sie mit einem Dach vor Regen zu schützen. Denn die Pilzsporen benötigen Feuchtigkeit, um keimen zu können. Einen wirksamen Schutz bieten spezielle To­ma­ten­häu­ser oder selbst gebaute Überstände. Folienschläuche oder Tomatenhauben sind dagegen nicht zu empfehlen, denn unter ihnen bildet sich Kondenswasser, welches sich auch auf den Blättern niederschlägt.


Zitronenmelisse an unerwünschter Ausbreitung hindern

(gvi) Zitronenmelisse kann im Garten schnell lästig werden, denn sie neigt dazu, sich selbst auszusäen. Eine übermäßige ­Ausbreitung können Sie verhindern, indem Sie die Triebe regelmäßig zurückschneiden, bevor die Samen ausreifen. Ein schöner Nebeneffekt ist auch, dass die Pflanze dadurch eine kompakte Form behält.

Seite 11 von 16

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…