• Gartenkalender
  • Gemüsegarten

Gemüsegarten März

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Gartenkalender
  • Gemüsegarten
  • März
  • Mischkultur
  • Pflanzenzucht
  • Hochbeet
  • Aussaat
  • Vlies
  • Radieschen
  • Möhren
  • Wurzeln
  • Rhabarber
  • Salat
  • Schnittsalat
  • Butterkohl
  • Frühwirsing
  • Senfkohl
  • Gurken
  • Tomaten
  • Paprika
  • Frühkartoffeln

SchnittsalatwieseFoto: Flora Press/BIOSPHOTO/Gilles Le Scanff & Joëlle-Caroline Mayer Aus altem Salatsaatgut können Sie eine Schnittsalatwiese anlegen. Salatwiese aus altem Saatgut: Haben Sie noch altes Salatsaatgut unterschiedlicher Sorten herumliegen, dessen Keimfähigkeit eigentlich schon abgelaufen ist? Statt es wegzuwerfen, können Sie damit ab Monatsende noch eine kleine Schnittsalatwiese anlegen, denn häufig ist die Keimfähigkeit länger als angegeben. Lockern Sie dafür einfach die vor­ge­se­he­ne Beetfläche, streuen Sie das Saatgut breitwürfig aus und gießen Sie es an. Alternativ können Sie natürlich auch im Hochbeet oder Kübel aussäen.

Frühlingsspinat jetzt aussäen: Wenn Sie zarten Früh­lings­spi­nat genießen möchten, säen Sie ihn im Freiland aus, sobald der Boden etwas abgetrocknet ist. Wählen Sie dafür mehltauresistente Sorten, wie ‘Lazio’ oder ‘Poncho’. Eine Vliesabdeckung schützt die Pflanzen vor möglichen Spätfrösten und beschleunigt das Wachstum.

Kräuter zurückschneiden: Das zeitige Frühjahr ist ein guter Zeitpunkt, um ausdauernde Kräuter wie Thy­mian, Bohnenkraut, Salbei oder Rosmarin zu­rück­zu­schnei­den. Kürzen Sie die Pflanzen dabei um ca. ein bis zwei Drittel mit der Schere ein. So werden sie buschiger und bilden entsprechend mehr würzige Blätter.

gvi

Seite 2 von 14

Online Seminar Wildtiere im Garten

Wildtiere im Garten

Kleintiere wie Igel, Bilche und Reptilien finden immer weniger Rückzugsräume. In diesem Seminar zeigt Ihnen unsere Referentin Susanne Steib vom BUND Hessen anhand anschaulicher Beispiele, wie Sie in Ihrem Garten Lebensräume schaffen und so zum Artenschützer werden.

Mehr Informationen & Anmeldung

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Gartenkalender 2024

Gartenkalender 2024 Der Gartenkalender 2024 bietet wieder jedem Garten­freund eine Fülle aktueller Informationen zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen. Tipps und Tricks rund um den Garten, Praxisratschläge, Neuheiten aus der „grünen“ Branche und traditionserprobtes Gärtnerwissen. Kompakt und verständlich geschrieben von Garten­kennern für Praktiker.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – Saisonkalender Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...