- Gartenkalender
- Gemüsegarten
Gemüsegarten Juni
Kühle Temperaturen ergeben männliche Blüten
(msh) Im Juni kommen die Fruchtgemüse aus der Maipflanzung so langsam „in die Gänge“: Tomaten, Gurken und Zucchini blühen und setzen nach und nach die ersten Früchte an. Bohnen überziehen bald die Beete mit üppigem Grün. Sind die ersten Junitage noch recht kühl, bilden Zucchinipflanzen erst einmal über längere Zeit ausschließlich männliche Blüten. Manche Gartenbesitzer entfernen diese, um den Ansatz weiblicher Blüten zu beschleunigen – das funktioniert jedoch nicht. Die männlichen Blüten lassen sich aber durchaus in der Küche nutzen, z.B. zum Füllen oder als Wok-Gemüse.
Stab- und Buschtomaten
(msh) Jetzt im Hauptwachstum ist es wichtig, bei Stabtomaten in möglichst kurzen Abständen alle Seitenaustriebe (Geiztriebe) auszubrechen. Nur so wächst der Mitteltrieb kräftig nach oben und setzt auch reichlich Blütenstände an. Buschtomaten, zu denen auch die besonders kleinwüchsigen „Balkontomaten“ gehören, dürfen Sie jedoch nicht ausgeizen. Bei diesem völlig andersartigen Wuchstyp enden alle Triebe in einer Blüte.
Scheu-Helgert
Zusätzlich zur Knolle können Sie beim Kohlrabi auch die jungen, zarten Blätter verwenden.
Herbstsalate vorziehen und Kohlrabi ernten
(msh) Jetzt können Sie Herbstsalate, wie Endivien, Zuckerhut, Radicchio, Chinakohl, sowie Grünkohl und Knollen-Fenchel vorziehen. Für Rosenkohl ist bereits Pflanzzeit, und auch noch für die Kopfkohlarten. Die ersten Kohlrabi können Sie bereits ernten. Verwenden Sie am besten auch die jungen, zarten Blätter in der Küche mit.