• Gartenkalender
  • Gemüsegarten

Gemüsegarten Dezember

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Gartenkalender
  • Gemüsegarten
  • Dezember
  • Frostschutz
  • Winterschutz
  • Vlies
  • Gewächshaus
  • Mulch
  • Kompost
  • Erntezeit
  • Meerkohl
  • Erdbeerspinat
  • Gartenkräuter
  • Porree
  • Lagerung
  • Grünkohl
  • Rosenkohl
  • Artischocken
  • Sellerie
  • Schwarzwurzeln

Bodenprobe mit BohrstockFoto: Neder Noch einfacher als mit dem Spaten lässt sich eine Bodenprobe mit einem Bohrstock, in der Fachsprache als Pürckhauer bezeichnet, entnehmen.

Guter Zeitpunkt für eine Bodenanalyse

(gvi) Wenn eine Dün­gung für das nächste Jahr noch nicht erfolgt ist, können Sie gut eine Bodenprobe nehmen. Diese gibt Ihnen Aufschluss über den pH-Wert, Humusgehalt und den Gehalt an Kalium, Magnesium und Phosphor. Heben Sie dazu mit dem Spaten ein ca. 25 cm tie­fes Loch aus und stechen Sie eine Seite senkrecht ab. Die nun auf dem Spaten befindliche Probe müssen Sie noch einmal auf den mittleren Teil verkleinern, d.h. Sie entfernen ringsherum einen Rand, anschließend geben Sie die Erde in einen Eimer. Für ein aus­sa­ge­kräf­ti­ges Er­geb­nis soll­ten Sie un­be­dingt an meh­re­ren Stel­len im Beet Bo­den­pro­ben ent­neh­men und die­se mi­schen. Da­von fül­len Sie dann ca. 500 g in eine Plas­tik­tüte und schi­cken die­se an ein Bo­den­la­bor.

 
Gefrorenes Gemüse vorsichtig ernten

(gvi) Bei frostfreiem Wetter können Sie weiterhin Grünkohl, Rosenkohl, Chinakohl, Porree oder Schwarz­wur­zeln ernten. Ist das Ge­müse dagegen bereits ge­fro­ren, sollten Sie es nur mit äußerster Vorsicht berühren. Denn bereits leichter Druck verursacht Schä­den an den Pflanzenzellen, die zu Fäulnis führen.


Das Gemüselager kontrollieren

(gvi) Nicht nur das Obst­la­ger, son­dern auch das Ge­mü­se­la­ger, Ge­mü­se­mie­ten und Früh­beet­käs­ten, die Sie als La­ger ver­wen­den, soll­ten Sie jetzt re­gel­mä­ßig kon­trol­lie­ren. Sor­tie­ren Sie da­bei alles aus, was nicht mehr völ­lig in Ord­nung ist. Bei die­ser Ge­le­gen­heit kön­nen Sie die Lager an frost­frei­en Ta­gen auch gründ­lich durch­lüf­ten, denn das beugt wei­te­rer Fäul­nis vor.

Seite 10 von 17

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für kleine Gärten

In unserem Online-Seminar erfährst Du:

► Welche Ziergehölze Nahrung für Insekten bieten.

► Welche Ziergehölze mit Blüten, dekorati­vem Laub und schöner Herbstfärbung punkten.

► Einige weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe.

► Welche Ziergehölze für Kleingärten geeignet sind. 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…