• Gartenkalender
  • Gemüsegarten

Gemüsegarten August

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Gartenkalender
  • Gemüsegarten
  • August
  • Spinat
  • Feldsalat
  • Kohlrabi
  • düngen
  • entspitzen
  • Paprika
  • Tomate
  • Tomaten
  • Ernte
  • ernten
  • Zwiebel
  • Zwiebeln
  • Insektenschutznetz
  • Gründünger
  • Bienenfreund
  • Phacelia
  • Lupinen
  • Luzernen
  • Senf
  • Buchweizen
  • Ölrettich
  • Kräuter
  • Kräuterbeet
  • Gurke
  • Gurken
  • Wassermelonen
  • Zuckermelonen
  • Braunfäule

Wann Sie welchen Salat aussäen:
(gvi) Zu Monatsbeginn können Sie Kopf- und Eissalate noch aussäen, danach allerdings nur noch pflanzen. Pflück- und Schnittsalate können Sie dagegen noch bis September aussäen. Empfehlenswerte ertragreiche und kräf­tig schmeckende Herbstsalate sind der grünblättrige Pflücksalat ‘Grand Rapids’ und der rotblättrige Petticoat-Salat ‘Lollo Rosso’.


Pflück- und Schnittsalate aussäenFoto: Die Grüne Kamera Die ertragreichen Pflück- und Schnittsalate können Sie noch bis September aussäen.


Estragon richtig konservieren:
(gvi) Estragon lässt sich nicht gut trocknen, da er dann sein Aroma verliert, daher ist es besser, ihn einzufrieren. Hacken Sie die Blätter einfach klein und füllen Sie sie anschließend mit etwas Wasser in Eiswürfelformen, so ist später eine portionsweise Entnahme möglich. Eine andere Möglichkeit ist Estragonessig. Dafür müssen Sie die Blätter in eine Flasche füllen, mit Weißweinessig bedecken und gut zwei Monate ziehen lassen.

Winterspinat aussäen:
(gvi) Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um Winterspinat auszusäen. Ziehen Sie dafür ca. 1 cm tiefe Reihen mit einem Abstand von ca. 20 cm und streuen Sie das Saatgut hinein. Ziehen Sie anschließend locker Erde darüber, drücken Sie sie mit der Harke fest und gießen Sie an.

Seite 8 von 16

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...