• Gartenkalender
  • Gemüsegarten

Gemüsegarten August

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Gartenkalender
  • Gemüsegarten
  • August
  • Spinat
  • Feldsalat
  • Kohlrabi
  • düngen
  • entspitzen
  • Paprika
  • Tomate
  • Tomaten
  • Ernte
  • ernten
  • Zwiebel
  • Zwiebeln
  • Insektenschutznetz
  • Gründünger
  • Bienenfreund
  • Phacelia
  • Lupinen
  • Luzernen
  • Senf
  • Buchweizen
  • Ölrettich
  • Kräuter
  • Kräuterbeet
  • Gurke
  • Gurken
  • Wassermelonen
  • Zuckermelonen
  • Braunfäule

Süße PaprikaFoto: DLeonis/Adobe Stock Wenn Sie süße Paprika mögen, lassen Sie die Früchte komplett ausreifen.

Gemüse für die Herbsternte: Auch jetzt noch können Sie entstandene Lücken im Beet neu bestücken, um im Herbst zu ernten. In der ersten Monatshälfte säen Sie z.B. Pflücksalat, Chinakohl und Pak Choi mit einem Reihenabstand von 30 cm direkt ins Beet. In der zweiten Monatshälfte ist es dann noch möglich, Feldsalat und Spinat zu säen. Achten Sie unbedingt darauf, die frischen Aussaaten gleichmäßig feucht zu halten.

Frühlingszwiebeln säen: Bis Mitte August sollten Sie auch Früh­lingszwiebeln aussäen, damit sie bis zum Wintereinbruch noch ausreichend wachsen. Wählen Sie dafür einen sonnigen Standort und mit einem lockeren, feinkrümeligen und nährstoffreichen Boden. Den Winter überdauern die Pflanzen dann problemlos im Beet und liefern bereits zeitig im Frühjahr das erste essbare Grün. Empfehlenswerte Sorten sind z.B. ‘White Lisbon’ (weiß), ‘Rote von Florenz’ (rot) oder ‘Lilia’ (violett).

Tipps für die Paprikaernte: Wenn Sie am liebsten süße und zarte Paprika essen, dann warten Sie mit der Ernte so lange, bis die Schoten vollkommen ausgefärbt sind. Ernten Sie nach Möglichkeit morgens, denn dann sind die Früchte am knackigsten. Um die Pflanzen nicht zu beschädigen, reißen Sie die Früchte nicht mit der bloßen Hand ab, sondern benutzen Sie ein scharfes Messer oder eine Schere.

Seite 7 von 17

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…