• Gartenkalender
  • Gemüsegarten

Gemüsegarten April

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Gartenkalender
  • Gemüsegarten
  • April
  • Aussaat
  • Vlies
  • Vorziehen
  • Pikieren
  • Gärtnern im Quadrat
  • Resistente Sorten
  • Mischkultur
  • Fruchtfolge
  • Kräuter
  • Rotkohl
  • Gurken
  • Kürbisse
  • Melonen
  • Salat
  • Chinakohl
  • Erbsen
  • Bohnen
  • Tomaten
  • Bärlauch

HorngurkeFoto: Osterland/Fotolia.com Die Horngurke hat ihren deutschen Namen nicht von ungefähr. Während die jungen Früchte noch grün sind, nehmen sie bei Reife ein kräftiges Gelb an. Frühlingskräuter mit Knoblaucharoma: Bärlauch und Knoblauchsrauke (Alliaria petiolata) eignen sich wegen des Knoblaucharomas gut zum Würzen. Bärlauch können Sie im Frühjahr als Jungpflanzen im Garten ansiedeln. Der Standort sollte schattig, humos und während der Wachstumszeit ausreichend feucht sein. Anspruchsloser ist die Knoblauchsrauke. Sie wächst auf nahezu allen Standorten und vermehrt sich schnell durch Selbstaussaat. Wenn Sie Bärlauch sam­meln wol­len, beachten Sie die Verwechslungsgefahr mit Maiglöckchen, Herbstzeitloser und Aronstab.

Spargel bleichen: Sobald sich beim Spargel die ersten Sprossspitzen zeigen, sollten Sie den Erdwall er­rich­ten. Grundvoraussetzung für gleichmäßige Stangen ist aber ein steinfreier und sandiger Boden. Ist Ihr Gar­ten­bo­den nicht optimal, können Sie auch versuchen, die Sprosse unter einem schwarzen Folienzelt zu bleichen.

Anzucht von Horngurken: Die Horngurke (Cucumis metuliferus), auch Kiwano genannt, ist eine einjährige Rankpflanze aus Afrika. Ihr Geschmack erinnert an eine Mischung aus Limone und Gurke. Ab Mitte April können Sie die Samen an einem hellen und warmen Platz im Zimmer vorziehen, die Pflanzung erfolgt dann nach den Eisheiligen im Gewächshaus. Reif sind die Früchte ab August, wenn sie sich gelb verfärben.

Seite 8 von 14
Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…