• Gartenpraxis
  • Rosen

Rosen veredeln für den Hausgebrauch

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Rosen
  • Edelrosen
  • Strauchrosen
  • Stecklinge
  • Steckholz
  • Ausläufer
  • Augenveredelung
  • Okulation
  • Edelauge
  • Hochstammrosen
Okulieren Schritt für Schritt

Edelreiser schneiden: Die Edelreiser wer­­den erst unmittelbar vor dem Veredeln ge­schnitten. Verwendet werden hierzu Au­gen von ausgereiften diesjährigen Trie­­ben. Die Triebspitze mit kleinen, schwachen Augen ist weniger geeignet. Zunächst entfernt man die Blätter, sodass nur ganz kurze Stummel stehen bleiben. Wer mit der sogenannten Okulette verbindet, kann die Blattstiele auch ganz entfernen. Die Stacheln lassen sich vorsichtig zur Seite wegdrücken. Zur Kurzzeitlagerung der Reiser eignet sich ein feuchtes Tuch.

 

Wurzelhals vorbereitenFoto: Neder Wurzelhals vorbereiten: Mit dem Okuliermesser die Rinde erst waa­gerecht, dann senkrecht einschneiden, sodass die beiden Schnitte ein T ergeben. Mit dem Messerrücken oder mit dem Löser die Rinde an den Schnitten rechts und links vom langen senkrechten Schnitt ablösen, sodass sich eine Tasche bildet.


Wurzelhälse freilegen: Kurz vor dem Ver­edeln werden die Wurzelhälse, die im Herbst oder Frühjahr angehäufelt wurden, wieder freigelegt und mit einem feuchten Tuch gesäubert. Zum Veredeln werden die Triebe zur Seite gedrückt.

Seite 2 von 5

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...