• Gartenpraxis
  • Gartengenuss
  • Gemüse haltbar machen

Gartenfrisches Gemüse haltbar machen

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Haltbarmachung
  • Gemüse
  • Winter
  • Ernte
  • Einfrieren
  • Sterilisieren
  • Trocknen
  • Konservieren
  • Milchsäuregärung
  • Frosten
  • Konservierung
  • Zucchini
  • Tomaten
  • Pasteurisieren
  • Solanin
  • Einlegen
  • Heißabfüllen
  • Tomatensaft
Zucchini: Ernteschwemme eindämmen

EinlegegemüseFoto: Buchter-Weisbrodt Einlegegemüse sind immer ein beliebtes Mitbringsel. Diese "Gesichter" bestehen aus Patisson in der Aufsicht, gegenüber vom Stiel­an­satz. Die Nase ist die Narbe vom Blü­ten­an­satz (mit dem Messer etwas vergrößert, dann wird das weiße Patissonfleisch sichtbar). Für Augen und Nasenspitze wurden Nelken hineingesteckt, und der Mund besteht aus einer Möhrenscheibe. Zucchini, Patisson/Squash und Rondini sind Kürbisse, die nur vor der eigentlichen Vollreife gut schmecken und deshalb im Jugendstadium zu ernten sind. Je kleiner gepflückt, desto zarter schmecken sie. Je öfter und früher Sie ernten, desto mehr Früchte wachsen nach.

Wer eine Frucht übersieht, wird bei Zucchini in­ner­halb weniger Tage von einer großen Keule über­rascht. Diese deutlich fader und strohiger schme­cken­den Früchte eignen sich immer noch zum Einlegen oder für Chutneys.

Man kann sie aber auch pürieren und dann in kleineren Portionen roh einfrieren. Zucchinipüree ist eine gesunde, schmackhafte Beigabe zu Suppen und Soßen.

Zucchinischeiben sind nach dem Auftauen matschig. Kleine gefrostete Würfel kann man allenfalls unter Tomatensoßen oder in Gemüselasagnen mischen.

Eine gute Methode, Zucchini zu konservieren, ist das Einlegen in Essigwasser nach der gleichen Methode wie bei Gewürzgurken. Erfahrungsgemäß verzehrt man aber den Winter über nur kleine Mengen an sauer eingelegtem Gemüse.

Es empfiehlt sich in jedem Fall, möglichst kleine Einmachgläser zu verwenden. Hat man ein großes Glas geöffnet und muss tagelang größere Mengen Einlegezucchini essen, besteht die Gefahr, dass Überdruss entsteht und die restlichen Gläser im Regal bleiben.

Viel zu selten ist Dörren das Verfahren der Wahl: 1 cm dicke Zucchini-Scheiben im Backofen bei 50 bis 60 °C etwa sechs Stunden trocknen. Es entsteht eine aromatische Beigabe zum Mitkochen in Eintöpfen und Soßen, sofern das knusprige Gemüse nicht so geknabbert wird.

Seite 2 von 3
Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…