auf dem Balkon selber Kompost machen

Begonnen von andreacl, 17. April 2018, 06:11:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

andreacl

Ich möchte auf meinem Balkon selber Kompost machen. Aber es fehlt noch etwas.

Könnt Ihr mir sagen, was man zusätzlich rein macht?

Hardy

Schau erst mal in die Hausordnung rein, werter Gartenfreund!

Das Kompostieren von Abfällen ist immer beliebter geworden. Geschieht dies unmittelbar an der Nachbargrenze, ist Streit vorprogrammiert. Hierzu hat das Landgericht München I (NJW-RR 1988, 205) Stellung genommen. Komposthaufen unmittelbar an der Nachbargrenze stellen demnach eine unzumutbare Belästigung dar wegen der zu erwartenden Immissionen durch Geruch und Ungeziefer. Der betroffene Nachbar kann Beseitigung (Verlegung) der Anlage gemäß §§ 906 I, 907 I BGB verlangen. Lassen sich Schädlinge (Dickmaulrüssler) auf einem Komposthaufen nieder und befallen sie von dort aus eine Plantage auf dem Nachbargrundstück, haftet der Eigentümer des Komposthaufens nur dann, wenn er dadurch eine konkrete Schadensquelle geschaffen hat, die den Schädlingsbefall begünstigt hat (Oberlandesgericht Stuttgart, MDR 2005, 329).
Das hier wäre schon im Garten ein großes Problem, aber Du willst so was auf dem Balkon machen?
Hardy



Deydra

Woher sollen wir wissen was da fehlt?

Der Balkon?!?!

Welcher normale Mensch kompostiert den auf seinem Balkon??! Der Beitrag ist doch reines Getrolle und niemals ernst gemeint!

Laubenpieper

Ich krieg mich nicht mehr ein...

Zu schade, dass der Link für irgendein beknacktes Düngemittel nicht mehr gesetzt werden konnte...




Micky

Düngemittel für den Kompost???

PIT

deydra hat recht, es fehlt das gehirn beim fragesteller.

Die Kunst des Fermentierens

Gemüse haltbar machen


In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► die Grundlagen der Fermentation

► geeignete Obst- und Gemüsearten

► die richtige Lagerung

► leckere Rezepte

+ Im Anschluss beantwortet Dir unsere Referentin Deine persönlichen Fragen.

Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...