Dusche abdichten

Begonnen von Yolotli, 13. Mai 2018, 17:56:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Yolotli

Hallo Zusammen,

wir haben einen großen Privatgarten, mit einem vollausgestattetem Häuschen. Nun möchten wir die Dusche hier neu machen, weil diese schon arg in die Jahre gekommen ist. Im Internet, habe ich unterschiedliche Abdichtbänder gesehen. Worauf muss ich da denn achten? Weiß das jemand?

LG

#edit: link entfernt

Coby

ich würde einfach drauf achten, dass es richtig dicht ist, sprich: nicht das billigste vom billigen

Libelle

Wie um alles in der Welt bist du auf dieser Seite gelandet?

Wer sagt dir, dass Abdichtbänder das Richtige sind?

Was willst du überhaupt abdichten? Die Fliesen, die Fugen, den Boden, die Anschlüsse, usw??

Wie machst du es sonst, wenn in deinem Haus mit Privatgarten und vollausgestattetem Häuschen eine kleinere Reparatur ansteht?!?

Laubenpieper

Haha.. erst wird der nutzlose und schlechte Link entfernt und dann wird er einfach wieder aktiviert... dreister geht es wohl nicht..

Wer ein Privatgarten mit vollausgestattetem Häuschen besitzt, braucht sich doch keine Gedanken um ein Abdichtband machen, das nicht mal einen Euro kostet.

Kann mir auch nicht vorstellen, wie ihr die "Dusche neu machen wollt", wenn es schon beim Abdichtband scheitert...

VG

Joey

Tja, nach der gelben Karte kommt die Rote...
Tschüß Yolotli.

...ach ja - der Link ist natürlich wieder raus. Eigentlich würde ich den Thread komplett löschen, weil unsinnig. Aber da sich nunmal leider schon einige auf den Spammer-Beitrag beziehen, lasse ich das so stehen.

Gartenfreund online vor Ort

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Online-Seminar am 15.04.2025

Bohnen: So gelingt ihnen der Klassiker

Sie sind anspruchslos und leicht anzubauen: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Stangen-, Busch- und Prunkbohnen. Von der Sortenwahl über die Aussaat bis hin zur Pflege und Ernte zeigt Thomas Jaksch Ihnen, was Sie beachten sollten, damit Ihr Anbau ein Erfolg wird!

Mehr Informationen 

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen