Kassenprüfer im Kleingartenverein

Begonnen von Tapsi, 03. Juni 2012, 12:26:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tapsi

Hallo Gartenfreunde,

bei der diesjährigen Kassenprüfung wurde die Kasse nur von einem gewählten Kassenprüfer geprüft. Diese Aufgabe wurde bisher immer von 2 Kassenprüfern erledigt. Ist nur 1 Kassenprüfer im e.V. in Ordnung, Der Vorsitzende äußert sich hierzu leider nicht.

Viele Grüße
Euer Tapsi ;)

Hardy

Hallo Tapsi, hast Du dazu in der Versammlung diese Frage gestellt?
Wo war denn der 2. Kassenprüfer?
Und wenn die Versammlung den Prüfbericht zur Kenntnis nahm, keine Fragen an Ort und Stelle machte und letztlich den Vorstand daraufhin entlastete, wem nützt dann Dein Problem im Nachgang? Der Vorsitzende selbst ist nicht für die Buchprüfung zuständig! 

wolfram

Also rechtlich gesehen ist das kein Problem. Gemäß §§ 26 ff. BGB ist der Vorstand für die Geschäftsführung und alle damit verbundene Aufgaben verantwortlich. D.h. für eine e.V. müssen zwei Vereinsorgane existieren. der gemäß § 26 geschäftführende Vorstand und die Mitgliederversammlung. Alles weiter muss in der Satzung geregelt sein/werden.
Es kann also in der Satzung bestimmt werden (siehe BGB §§ 21-31 und Satzung)das das Amt des Kassenprüfers gebildet und besetzt wird. Darüberhinaus kann aus Tranzparenzgründen festgelegt werden das kein Vorstandsmitglied Kassenprüfer sein darf. Desweiteren kann auch in der Satzung festgehalten werden, das 2 Prüfer die Kassenprüfung gegenseitig machen.

Tea

Hallo Tapsi,

wichtig für die nächste Revision ist es, dass mindestens zwei Revisoren den / die
Schatzmeister/in prüfen, um Manipulationen aus dem Weg zu gehen. Der Termin der Prüfung sollte so abgestimmt sein, dass 2 Leute prüfen.

 
Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…