Winterkirschen

Begonnen von Ursula Schmidt, 28. September 2006, 13:16:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ursula Schmidt

Diesen Sommer sind mir meine Winterkirschen eingegangen. Was habe ich falsch gemacht ? Ich würde gerne wieder welche anpflanzen, da ich ihren unverswechselbaren Geschmack nicht mehr missen will. Wer kann mir Tipps geben, damit meine Winterkirschen nun besser gedeihen?
Vielen Dank im Voraus, eure Ursula

adolf

liebe ursula

das mit den winterkirschen ist so eine sache, da diese am liebsten in modriger und warmer umgebung gedeihen. sie sind aber relativ anspruchslos und überleben daher an den unmöglichsten orten. mein tipp, um dem absterben deiner kirschen entgegenzuwirken: besorg dir vom lokalen bauer eine ordentliche portion frischen dung (obwohl jede art von fäkalien gut sein sollte) und überhäufe die kirschen damit. sorge für eine gleichmässige temperatur von ca. 36 grad. wenn sie verklumpen, keine sorge, denn das ist gut so.

Heinz-Rüdiger Vogel

Lieber Adolf
Ich bezweifle die Wirksamkeit Deiner Ratschläge. Ich glaube, dass Winterkirschen nicht einfach zu pflegen sind. Eventuell müsste man eher Kunstdünger nehmen und die Winterkirschen innen bei künstlichem Licht pflegen, bis sie sich erholen. Auch nicht schaden würde ein Ventilator, ein bisschen warmer Wind stärkt die Winterkirschen ganz besonders gut.

Ich wünsche Dir, liebe Ursula viel Glück.
Dein Heinz-Rüdiger

Gerd Traubing

Also, mit vorgehaltener hand muss ich doch adolf ein bisschen recht geben. denn auch ich habe mit, entschuldigt bitte den ausdruck, fäkal dünger vom bauern sehr gute erfolge und resultate erzielen können. die kirschen haben sich nach einem heissen sommer vollständig erholt. diesen sonntag haben wir freunde zu besuch, denen ich ein soufflé daraus zaubern möchte. allerdings weiss ich nicht viel zum verzehr zu berichte. geht das denn überhaupt?
frohes klabustern!

Franziska Reuter

Hallo Ursula
Meine Söhne sind grosse Winterkirschen-Fans, daher pflege ich sie besonders gut. Ich halte es für wichtig, dass sie einigermassen windgeschützt sind. Waren sie bei Dir exponiert oder wie ist die Umgebung?

Liebe Grüsse aus der Pfalz
Franziska

anatol weizäcker

liebe winterkirschen freunde

ihr begebt euch auf dünnes glatteis beim versuch, winterkirschen in einem instabilen klima aufzuziehen. ausserdem möchte ich vorangehenden user daran erinnern, dass beim verzehr von winterkirschen ähnliche konsequenzen drohen, wie bei der einnahe von tollkirschen. die frucht unbedingt 2-3 stunden brühen lassen. auch windgeschützt kann sich die winterkirsche schwer halten, ausser sie wird in einer geschützten und kontrollierbaren umgebung (ein treibhaus etwa) bei konstanten 14 grad aufbewahrt. ich finde die soufflé idee grossartig aber auch äusserst riskant

gruss aus bottrop
weizi

bodo-detlef

genaues zu den winterkirschen unter folgendem link:

http://42613.forum.onetwomax.de/topic=100376429381

heinz-hermann

hallo bodo-detlef!

vielen dank für den wertvollen link. der tipp mit den langen flauschigen haaren hat mir wirklich geholfen meine winterkirschen auf christbaumkugel-größe zu bringen. der duft bezaubert!!!

viel erfolg und tschüs.

hh

 
Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…