Winterkirschen

Begonnen von Ursula Schmidt, 28. September 2006, 13:16:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ursula Schmidt

Diesen Sommer sind mir meine Winterkirschen eingegangen. Was habe ich falsch gemacht ? Ich würde gerne wieder welche anpflanzen, da ich ihren unverswechselbaren Geschmack nicht mehr missen will. Wer kann mir Tipps geben, damit meine Winterkirschen nun besser gedeihen?
Vielen Dank im Voraus, eure Ursula

adolf

liebe ursula

das mit den winterkirschen ist so eine sache, da diese am liebsten in modriger und warmer umgebung gedeihen. sie sind aber relativ anspruchslos und überleben daher an den unmöglichsten orten. mein tipp, um dem absterben deiner kirschen entgegenzuwirken: besorg dir vom lokalen bauer eine ordentliche portion frischen dung (obwohl jede art von fäkalien gut sein sollte) und überhäufe die kirschen damit. sorge für eine gleichmässige temperatur von ca. 36 grad. wenn sie verklumpen, keine sorge, denn das ist gut so.

Heinz-Rüdiger Vogel

Lieber Adolf
Ich bezweifle die Wirksamkeit Deiner Ratschläge. Ich glaube, dass Winterkirschen nicht einfach zu pflegen sind. Eventuell müsste man eher Kunstdünger nehmen und die Winterkirschen innen bei künstlichem Licht pflegen, bis sie sich erholen. Auch nicht schaden würde ein Ventilator, ein bisschen warmer Wind stärkt die Winterkirschen ganz besonders gut.

Ich wünsche Dir, liebe Ursula viel Glück.
Dein Heinz-Rüdiger

Gerd Traubing

Also, mit vorgehaltener hand muss ich doch adolf ein bisschen recht geben. denn auch ich habe mit, entschuldigt bitte den ausdruck, fäkal dünger vom bauern sehr gute erfolge und resultate erzielen können. die kirschen haben sich nach einem heissen sommer vollständig erholt. diesen sonntag haben wir freunde zu besuch, denen ich ein soufflé daraus zaubern möchte. allerdings weiss ich nicht viel zum verzehr zu berichte. geht das denn überhaupt?
frohes klabustern!

Franziska Reuter

Hallo Ursula
Meine Söhne sind grosse Winterkirschen-Fans, daher pflege ich sie besonders gut. Ich halte es für wichtig, dass sie einigermassen windgeschützt sind. Waren sie bei Dir exponiert oder wie ist die Umgebung?

Liebe Grüsse aus der Pfalz
Franziska

anatol weizäcker

liebe winterkirschen freunde

ihr begebt euch auf dünnes glatteis beim versuch, winterkirschen in einem instabilen klima aufzuziehen. ausserdem möchte ich vorangehenden user daran erinnern, dass beim verzehr von winterkirschen ähnliche konsequenzen drohen, wie bei der einnahe von tollkirschen. die frucht unbedingt 2-3 stunden brühen lassen. auch windgeschützt kann sich die winterkirsche schwer halten, ausser sie wird in einer geschützten und kontrollierbaren umgebung (ein treibhaus etwa) bei konstanten 14 grad aufbewahrt. ich finde die soufflé idee grossartig aber auch äusserst riskant

gruss aus bottrop
weizi

bodo-detlef

genaues zu den winterkirschen unter folgendem link:

http://42613.forum.onetwomax.de/topic=100376429381

heinz-hermann

hallo bodo-detlef!

vielen dank für den wertvollen link. der tipp mit den langen flauschigen haaren hat mir wirklich geholfen meine winterkirschen auf christbaumkugel-größe zu bringen. der duft bezaubert!!!

viel erfolg und tschüs.

hh

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...