Probleme mit der Nebenkostenabrechnung

Begonnen von Lukas, 07. Februar 2004, 07:21:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Lukas

Hallo Gina!<br />
<br />
Was mach ich anders als der Rest vom Verein?<br />
Nochmal von Anfang an - Beschluß von 2001 "Verteilung der Zählerdifferenzen gleichmaßig auf all Pächter" - wurde beu der aktuellen  Abrechnung nicht eingehalten. Alle Mitglieder - außer mir - haben die Rechnung bezahlt - obwohl ei großer Teil zuviel bezahlte. Wenn sich also der restliche Verein nicht an die Mitgliederbeschlüsse hält - warum ich?? <br />
<br />
Nett deine Umschreibung das "Übersommern"  (Mai bis Ende Oktober) als Übernachtung zu bezeichnen.  <br />
<br />
Sei gewiss das ich auf Mitgliederversammlungen meine Ansichten deutlich mache. Ich hase auch nicht mehr als die Mitglieder die den notwendigen 10 - 15 Bier Ihre Ansichten kundtun - dann aber öffentlich sonder nur in kleine Gruppen von "Gleichgesindelten".

Edgar

Hallo Gina,<br />
ich verfolge dieses Thema mit grossem Interesse. Dein Beitrag vom 10.02.04 findet meine volle Zustimmung. Ich selbst bin Vorstand eines kleineren Gartenvereins.Wegen 3 oder 4 â,¬ macht bei uns keiner so einen Aufstand

Bero

Hallo,<br />
bei uns werden Verbrauch und Abrechnung öffentlich ausgehängt. Gemäß Beschluss der MV werden Verluste, da sie überwiegend unabhängig vom Verbrauch (Leitungsverluste, Zählertolleranzen usw.)auftreten, gleichmäßig auf alle Gärten umgelegt. Unser Kreisverband hat für solche Streitigkeiten einen Schlichter benannt.(Unser Verein übrigens auch)Dort können solche Unstimmigkeiten ausgefochten werden. Ansonsten hat bei uns der Vorstand die Beschlüsse der MV zu respektieren und umzusetzet. Daran halten wir uns auch.(einschl. ich als Vorsitzender)

Lukas

Hallo Bero!<br />
<br />
Wir haben auch einen Mitgeliderbeschl. die Differenzen gleichmaßig auf alle Pächter zu verteilen. Nur bei der Abrechnung hat der Vorstand diesen Beschluß ignoriert. <br />
<br />
Meine Frage war daraufhin - wer kann den Vorstabd dazu zwingen diese Beschlüsse einzuhalten. Die Mirgliederversammlung findet esrt im Sommer statt - bis dahin kann niemand warten. <br />
<br />
Unser letzter Vorstand hat immer alle Zählerstände / Abrechnungsdaten bei der Abrechnung beigefügt - der jetzige Vorstand meint er braucht das nicht. Da dann die Differenzen nicht kontrollierbar sind - besteht für mich auch keine Verpflichtung die zu bezahlen.<br />
<br />

Schreibliesel

Hallo Lukas,<br />
auch wir haben Verluste, allerdings beim Wasser u. die sind auch noch größeren Ausmaßes. Sie entstehen nicht durch defekte Leitungen, was uns von Experten immer wieder bestätigt wurde. Diese Verluste wurden in der Mitgliederversammlung angesprochen. Dort stand zur Entscheidung: jeder Pächter hat in genau festgelegten Zeiträumen (2jährig oder so) eine neue Wasseruhr einzubauen oder die Mitglieder tragen die Verluste gemeinsam zu gleichen Teilen. Die Versammlung entschied sich für letzteres, da es für jeden Pächter doch noch preisgünstiger ist u. besser überschaubar sowie weniger arbeitsaufwendig als Kontrollen über neue angeschaffte Uhren.<br />
Davon unabhängig wird jeweils der Finanzplan des vergangenen Jahres sowie die Planung für das kommende Gartenjahr in der Mitgliederversammlung offen gelegt. Selbstverständlich können auch alle Mitglieder jederzeit die Unterlagen des Vorstandes einsehen.<br />
Liebe Grüße<br />

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…