Neueste Beiträge

#11
Dies und das / Aw: Silberkette damen
Letzter Beitrag von farinia - 06. Januar 2025, 09:20:16
ist zwar schon nach Weihnachten, aber möchte hier noch meine Meinung dazu sagen :)

Ich, als Frau, kann nur bestätigen, dass sich Frauen in der Regel IMMER über Schmuck freuen. Ob Silber oder Goldschmuck, dass sollten die Herren vorher in Erfahrung bringen, was FRAU lieber mag.

Ein schönes Armband wäre auch eine gute Geschenkidee - und das nächste Oster- und Weihnachtsfest kommt ganz bestimmt :)


@Slomder Hast du denn nun die Kette an deine Frau verschenkt zu Weihnachten und wenn ja, wie kam das Geschenk denn bei ihr an?
#12
Kleingarten / Aw: welcher Clouddienst
Letzter Beitrag von hhjung - 06. Dezember 2024, 08:02:04
Wir nutzen Nextcloud als Datengrab, Email-Client, Adressbuch- und Kalenderverwaltung. Sämtliche Pächter können auf die Cloud zugreifen und das für sie bestimmte betrachten.
#13
Pflanze / Aw: Gewächshaus jetzt schon be...
Letzter Beitrag von KaiGerno - 28. November 2024, 13:10:29
Besonders gut wachsende, und nach Cannabinoid- und Terpenlevel ausgesuchte Kultivare (Sorten) werden zur Mutterpflanze bestimmt. Die Mutterpflanzen stellen die Basis einer medizinischen Cannabis-Produktion dar. Im Gegensatz zum Kultivierungsprozess mit Sämlingen, wo diese jeweils unterschiedliche Eigenschaften haben, sind die Stecklinge aus einer Mutterpflanze alle genetisch identisch. [Link entfernt]
#14
Pflanze / Aw: Gewächshaus jetzt schon be...
Letzter Beitrag von KaiGerno - 27. November 2024, 14:10:41
aber gewöhnlich darf man nur ins Apotheke medizinisches Cannabis kaufen oder ?
#15
Pflanze / Aw: Gewächshaus jetzt schon be...
Letzter Beitrag von AnnaMueller - 14. November 2024, 17:30:53
Wenn Ihr Gewächshaus mit einer Heizung ausgestattet ist, können Sie jederzeit pflanzen. Wenn wir über medizinisches Cannabis sprechen, bevorzuge ich die Möglichkeit, in einem verifizierten Online-Shop zu kaufen. Ich habe mehrere Möglichkeiten ausprobiert, bisher kann ich (Link entfernt) empfehlen.
#16
Dies und das / Aw: Silberkette damen
Letzter Beitrag von aachenburger - 13. November 2024, 17:15:19
Interessante Ideen sind immer gut. Obwohl meine Frau mir neulich sagte, dass ich zu banal bin, weil ich ihr ständig Schmuck kaufe. Sie deutete an, dass sie etwas Ungewöhnliches wollte. Nun, da ich es versprochen hatte, musste ich sie überraschen. Und das habe ich geschafft! Ich entdeckte flocken pudergold (Link entfernt) und es war einfach außergewöhnlich. Sie war sehr zufrieden, Gott sei Dank!
#17
Krankheiten/ Schädlinge/ Nützlinge / Aw: Schädlinge in Thujas
Letzter Beitrag von KaiGerno - 07. November 2024, 16:30:58
das klingt wirklich hartnäckig! Die weißen Punkte könnten tatsächlich auf Schmierläuse oder Wollläuse hinweisen, die sich gern in Thujas einnisten und schwer zu bekämpfen sind, weil ihre Wachsschicht sie vor Chemikalien schützt. Natürliche Alternativen könnten hier helfen: Marienkäferlarven oder andere Nützlinge sind zum Beispiel dafür bekannt, solche Läuse zu fressen. Zusätzlich könntest Du die befallenen Äste mit einer milden Seifenlösung abwaschen, was oft erstaunlich effektiv ist. Viel Erfolg beim Rettungsversuch Deiner Thujas!
#18
Pflanze / Aw: Welcher Kirschbaum
Letzter Beitrag von AnnaMueller - 05. November 2024, 08:28:04
Stella ist der perfekte Kirschbaum für den kleinen Garten oder Kleingarten. Mit ihrer kompakten Größe von rund 2,5 bis 3 Metern bleibt sie schön überschaubar und lässt sich gut pflegen – perfekt, wenn du Platz sparen willst
#19
Kleingarten / Behauptung Fachberater im Vors...
Letzter Beitrag von Ravo - 03. November 2024, 16:55:09
Hallo liebe Gartenfreunde.

nach unserer Satzung ist der Fachberater von der Mitgliederversammlung in den Vorstand zu wählen. Bei den Wahlen wurde jedoch kein Fachberater zur Wahl gestellt.

Antwort: Das hatten wir noch nie!
Weitere Aussage: Dazu muss man nicht ausgebildet sein, es kann jedes Mitglied mit Knowhow gewählt werden, selbst wenn es eine/n ausgebildete/n Fachberater/in gibt.

Fazit: Obwohl es einen vom Landesverband zertifizierten Fachberater im Verein gibt, blieb der Vorstandsposten leer.

Wie seht ihr das, gibt es bei Euch Fachberater ohne Lehrgang? Kennt jemand Rechtsgrundlagen oder Urteile zum Thema?
Danke bereits jetzt für Eure Bemühungen.


Noch eine Anmerkung: unser LV antwortet nicht auf meine Anfrage
#20
Pflanze / Aw: Gartenneuling hat Fragen z...
Letzter Beitrag von Ravo - 23. Oktober 2024, 22:37:52
Hallo,
als Neuling im Forum möchte ich dennoch versuchen, Dir fachlich zu helfen.
laurocerasus) zu unterscheiden, ist wichtig, da Kirschlorbeer giftig ist. Hier sind einige Merkmale und Informationen zur Toxizität

Unterscheidungsmerkmale:

1. Blätter:
Echter Lorbeer: Die Blätter sind glänzend, dunkelgrün, und haben eine glatte Oberfläche. Sie sind auch aromatisch und geben beim Zerreiben einen starken Duft ab.

Kirschlorbeer: Die Blätter sind ebenfalls glänzend, aber breiter, ovaler und haben eine dickere Textur. Sie sind weniger aromatisch und haben oft eine leicht gewellte Kante.

2. Blüten:
Echter Lorbeer: Produziert kleine, gelbe Blüten, die in Dolden angeordnet sind.

Kirschlorbeer: Hat weiße, duftende Blüten, die in aufrechten Trauben angeordnet sind.

3. Früchte:
Echter Lorbeer: Die Früchte sind kleine, schwarze Beeren

Kirschlorbeer: Produziert ebenfalls schwarze Beeren, die jedoch giftig sind.

Toxizität:

Echter Lorbeer: Die Blätter sind essbar und werden häufig in der Küche verwendet, um Gerichte zu würzen. In großen Mengen können sie jedoch Magenbeschwerden verursachen.
 
Kirschlorbeer: Alle Teile der Pflanze, insbesondere die Blätter und Beeren, sind giftig. Sie enthalten Blausäure, die bei Verzehr zu schweren Vergiftungen führen kann. Symptome einer Vergiftung sind Übelkeit, Erbrechen, Atemnot und im schlimmsten Fall kann es zu einem tödlichen Ausgang kommen.

Fazit:
Um sicherzustellen, dass Sie echten Lorbeer verwenden, achten Sie auf die Form und den Duft der Blätter sowie auf die Blüten und Früchte. Vermeiden Sie den Verzehr von Kirschlorbeer und seien Sie vorsichtig bei der Identifizierung.

Insoweit es sich tatsächlich um Kirschlorbeer handelt, rate ich dazu diesen mitsamt Wurzelstock zu ,,entsorgen". In Europa ist die Pflanze völlig nutzlos, für das Bodenleben sogar schädlich. Wichtige Bodenlebewesen und vor allem Myzele (wichtige Pilze im Boden) sterben ab.

Viel Spaß und gute Ruhe im Garten
Grüße Ralf
Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…