Neueste Beiträge

#1
Dies und das / Abendliche Gartenfeier - Tipps...
Letzter Beitrag von Davidos - 12. August 2025, 11:03:59
Hallo liebe Gartenfreunde,

jetzt wo die Sommerabende wieder so herrlich lang sind, planen wir für Ende des Monats eine kleine Feier zum runden Geburtstag meiner Frau in unserem Garten
.
Ich würde so gerne unsere schönen Rosenbeete und den alten Apfelbaum stimmungsvoll beleuchten, damit die Gäste auch am Abend noch die Schönheit des Gartens genießen können. Ich möchte aber auf keinen Fall diese grellen Baustrahler aufstellen, die alles kaputt machen.

Jetzt die Frage an euch: Hat da jemand Erfahrung von euch? Reichen da Lichterketten und Solar-Spieße oder wird das zu "weihnachtlich"?

Ich habe beim Suchen eine Idee gefunden, bin mir aber unsicher: Man kann sich anscheinend  akkubetriebene LED-Strahler für einen Abend mieten. Bin da zufällig bei so einem Online-Verleih gelandet, Renty heißt der (Link entfernt), die so etwas anbieten. Man kann da anscheinend sogar die Farben einstellen.

 Ich habe etwas Sorge, dass das am Ende zu grell ist und die gemütliche Garten-Atmosphäre stört. Oder ist das vielleicht genau die richtige Lösung für ein schönes, indirektes Licht?

Bin für jeden Tipp und jede Erfahrung sehr dankbar!
Viele Grüße
#2
Kleingarten / Aw: Gartenbegehung
Letzter Beitrag von Ranunkel - 17. Juli 2025, 17:51:33
Begehungen werden vom Vorstand sowie vom Kreisverband bei uns sogar eine Gemeindevertretung gemacht .
Die entscheiden ob der Verein die Gemeinnützigkeit bekommt
#3
Kleingarten / Aw: Gartenbegehung
Letzter Beitrag von Jana_Mai_1981 - 14. Mai 2025, 09:04:14
Hallo,
es ist immer wichtig, bei solchen Situationen die Vereinsregeln und das Hausrecht zu wahren. Ein einfaches Mitglied ohne spezielle Funktion hat in der Regel keine Berechtigung, bei der Gartenbegehung Vermessungen vorzunehmen oder Auflagen zu erteilen. Du hast das Recht, das Mitglied nicht zuzulassen, besonders wenn es in der Vergangenheit unangemessen gehandelt hat, wie es bei der letzten Begehung der Fall war.
Bei uns im Garten haben wir kürzlich eine ähnliche Diskussion geführt, als wir darüber nachgedacht haben, unseren Poolbereich auszubauen und uns über Poolüberdachungen (Link entfernt) informiert haben. Auch hier war es wichtig, klare Regeln und Zuständigkeiten zu definieren, um Missverständnisse zu vermeiden. Wenn jeder Gartenbereich respektiert wird und die Verantwortlichkeiten klar sind, sorgt das für einen angenehmen Austausch und eine harmonische Atmosphäre – genau wie bei einer Gartenbegehung.


#4
Kleingarten / Aw: Recht im Kleingarten
Letzter Beitrag von Jana_Mai_1981 - 09. Mai 2025, 09:15:18
Hallo Walter,

das klingt wirklich nach einer unangenehmen Situation. In solchen Fällen ist es wichtig, genau nachzuvollziehen, was im Vertrag steht und welche Dokumente du dazu hast. Wenn du Belege für die fehlenden Stunden hast, wie etwa Arbeitskarten oder Aufzeichnungen, kann das ein starker Indiz für deine Ansprüche sein. Falls die Kommunikation mit dem Vorstand nicht weiterhilft, wäre es ratsam, sich rechtlichen Rat zu holen, um deine Ansprüche auch durchzusetzen. Das Recht, Unterlagen einzusehen, könnte je nach Vertrag und Vereinbarung bestehen, also wäre es gut, das im Detail zu klären.

Viel Erfolg!
#5
Dies und das / Kleiner Rätselspaß für Pflanze...
Letzter Beitrag von farinia - 14. April 2025, 12:51:35
Hallo zusammen,
ich bin gerade zufällig über ein kleines Kreuzworträtsel mit Zierpflanzen-Bezug gestolpert und dachte, das könnte hier vielleicht dem ein oder anderen auch Spaß machen – besonders an einem verregneten Nachmittag mit einer Tasse Tee

Es ist ein Schwedenrätsel, bei dem sich alles rund um das Thema Zierpflanzen dreht. Nicht zu schwer, aber auch nicht langweilig. Ich fand's ganz unterhaltsam – und irgendwie ist es auch mal schön, sein Pflanzenwissen spielerisch auf die Probe zu stellen 😄

Hier findet ihr das Zierpflanzen Kreuzworträtsel

Vielleicht habt ihr ja Lust, es auch mal zu versuchen.
Würde mich interessieren, wie es euch gefällt – oder ob jemand sogar alle Begriffe ohne Hilfe lösen konnte 😉

Viele Grüße und einen grünen Daumen euch allen!

#6
Kleingarten / 1 Paar (oder zwei Freunde) Fü...
Letzter Beitrag von aldo - 12. März 2025, 13:42:18
Berlin | Für einen TV Beitrag: 1 Paar (oder zwei Freunde) auf der Suche nach einem Schrebergarten | 1 Drehtag (5-6 Stunden) | 19.03.-31.03. | 400€ pauschal (200€ pP.)

Wir suchen Menschen, die idealerweise selber auf der Suche sind oder waren und uns davon berichten: Wie schwierig ist es, an einen Kleingarten zu kommen, wie sind die Wartezeiten? Wo sucht ihr? Wie viel seid ihr bereit auszugeben?

Anschließend vereinbaren wir einen Termin zur Besichtigung für einen Garten, der völlig überteuert ist.

Mehr Details zum Dreh:
Wer: Ein Paar oder zwei Freunde, die einen Schrebergarten suchen
Drehorte:
Bei euch zu Hause für ein Interview und beim scrollen durch Angebote und Anruf für Besichtigung.
Besichtigung eines Schrebergarten vor Ort und danach eure Eindrücke
Zeitraum: Zwischen dem 19.03.-31.03.
Aufwand: Insgesamt ca. 6 Stunden
Vergütung: 200€ p.P. (400€ gesamt)

Bei Interesse meldet euch gerne bei: carolin@plasticofilm.com
#7
Dies und das / Aw: Balkonkraftwerk Erfahrunge...
Letzter Beitrag von aachenburger - 28. Februar 2025, 10:29:12
Ich bin neu hier.
#8
Dies und das / Die Geschichte des Gartenzwerg...
Letzter Beitrag von SEWAS_Gartenzwerge - 04. Februar 2025, 16:15:35
Skurril, lustig, vulgär: Eine kurze Geschichte des Gartenzwergs

Trotz ihrer geringen Statur lösen Gartenzwerge [Link entfernt] große Debatten aus. Sind sie kitschig oder edel? Liebenswert oder abscheulich? Die perfekte Ergänzung zu einem Gartenbeet oder eine einfache Möglichkeit, Ihre Landschaftsgestaltung zu ruinieren? Unabhängig von Ihrer Meinung lässt sich nicht leugnen, dass diese kleinen Leute Gesprächsstarter sind.

Die Geschichte, wie diese manchmal skurrilen, manchmal komischen, manchmal vulgären Statuen zu festen Bestandteilen in Höfen und Gärten wurden, ist so farbenfroh und komplex wie die Kreaturen selbst. ,,Das ist das Problem mit Zwergen", sagt Twigs Way, Gartenhistoriker und Autor von ,,Garden Gnomes: A History". ,,Sie stammen aus vielen verschiedenen Quellen."

In Mythologien auf der ganzen Welt gibt es viele kleine Figuren – darunter den ägyptischen Gott Bes und Brownies, Hausgeister in der britischen und schottischen Folklore – und in der Renaissance tauchten erstmals kleine Steinfiguren in italienischen Gärten auf. Laut Way lassen sich die sogenannten Gartenzwerge in den USA und England jedoch auf Zwergstatuen zurückführen, die etwa im frühen 19. Jahrhundert im deutschen Schwarzwald entstanden. Sie wurden zunächst aus Holz geschnitzt; Mitte des 19. Jahrhunderts wurden sie aus Terrakotta und Porzellan gegossen. Sie waren jedoch keine Garteneinrichtung; Sie waren handbemalt, normalerweise etwa einen Meter hoch und teuer und sollten daher als Kunstwerke im Inneren ausgestellt werden. Echtes Kunsthandwerk [Link entfernt].

Obwohl diese Figuren oft in ihren typischen roten Kegelhüten, blauen Hemden und Stiefeln dargestellt wurden, nahmen sie keine lässigen oder lustlosen Posen ein. Sie waren Gärtner, Zimmerleute, Fischer und sogar Jäger. ,,Bilder von Zwergen mit Schrotflinten zu sehen, hat mich irgendwie verblüfft", sagt Way, der solche Bilder in alten Katalogen entdeckte.

Die Statuen nahmen in den 1980er-Jahren eine skurrile Wendung, als Way bemerkt, dass oben ohne weibliche Zwerge und furzende Zwerge auf Rasenflächen auftauchten. Jetzt ist es möglich, Statuen von Zwergen zu finden, die Stinkefinger [Link entfernt] zeigen, auf der Toilette sitzen und Regenbögen erbrechen.

Trotz allem Spott gab es viele liebevolle Hommagen an die zumeist lustigen Figuren. Im Film ,,Amélie" aus dem Jahr 2001 wird ein gestohlener Gartenzwerg um die Welt geschickt, um ihn an berühmten Sehenswürdigkeiten zu fotografieren – die Inspiration für die Werbeserie ,,Roaming Gnome" von Travelocity. Es gab zwei erfolgreiche, mit Stars besetzte Animationsfilme, ,,Gnomeo und Julia" und ,,Sherlock Gnomes". (Wir drücken die Daumen, dass als nächstes ,,Mad Max Beyond Thundergnome" herauskommt.)

Und erwarten Sie nicht, dass sie nicht mehr in Blumenbeeten, bei Veranstaltungen oder auf Ihren Bildschirmen auftauchen. ,,Sie sind hier, um zu bleiben, weil wir sie immer wieder neu erfinden", sagt Way. ,,Wer weiß, was wir als nächstes mit ihnen machen?"
#9
Krankheiten/ Schädlinge/ Nützlinge / Aw: Schädlinge in Thujas
Letzter Beitrag von MaJun97 - 18. Januar 2025, 13:58:53
Es klingt so, als würden die Thuja-Bäume wirklich hartnäckig unter Schmierläusen oder Wolläusen leiden, wie in den vorherigen Antworten vermutet. Ich würde den Ansatz mit einer Seifenlösung auf jeden Fall ausprobieren, da er oft eine sanfte, aber wirksame Methode ist, um solche Schädlinge zu bekämpfen. Wichtig dabei: die Seifenlösung gut abwaschen, damit die Pflanzen keinen Schaden nehmen.

Zusätzlich würde ich die betroffenen Pflanzen stärken, beispielsweise mit einem speziellen Pflanzenstärkungsmittel, das die Abwehrkräfte verbessert. Und falls die Seifenlösung nicht den gewünschten Erfolg bringt, wären Nützlinge wie Marienkäfer oder Florfliegenlarven eine großartige Ergänzung, da sie gezielt die Schädlinge fressen.

Ich drücke die Daumen, dass deine Thuja-Bäume sich bald erholen!

:)
#10
Kleingarten / gemeinschaftliches Kaufen und ...
Letzter Beitrag von JakobTheGardener - 14. Januar 2025, 11:45:07
Hallo zusammen,

Bei uns im Kleingartenverein ist es so, dass viele Mitglieder Garten-Equipment besitzen, dass sie nur sehr selten brauchen und das die meiste Zeit herumsteht. Daher dachte ich mir, wäre es sinnvoll, bestimmte Dinge gemeinsam zu kaufen und dann gemeinsam zu nutzen, um Geld zu sparen und Ressourcen zu schonen. Ich weiß, dass viele Vereine einen Verleih anbieten, allerdings finde ich die Gebühren bei uns relativ hoch.

Nur ist es bei diesem gemeinsamen Besitz von Geräten schwer, a) interessierte Mitkäufer für eine bestimmte Sache zu finden und b) die Organisation des gekauften Gegenstandes zwischen den beteiligten Parteien zu koordinieren.

Daher die erste Frage: Habt ihr diese Situation auch bei euch? Falls ja, wie löst ihr das beschriebene Problem?

Ich hatte nämlich, da ich programmieren kann, die Idee, eine App zu bauen, die dieses Problem löst: Sie vermittelt die passenden Leute aneinander, die sich gerne eine bestimmte gemeinsame Anschaffung für Ihre Gärten zulegen wollen und wenn der Kauf getätigt ist, erleichtert sie die Kommunikation zwischen ihnen und die Planung der Nutzung und der Lagerung.

Was haltet ihr von dieser Idee? Oder gibt es vielleicht sogar eine App, die das kann?

Falls nein, was für Funktionen sollte die App eurer Meinung nach unbedingt haben?


Ich freue mich auf euer Feedback und eure Ideen!  :)
Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…