Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

    Highlights aus unserem Archiv

  • Marder und Co. im Garten
    • Tiere im Garten

    Marder und Co. im Garten

    Eine gute Nachbarschaft mit Steinmarder, Hermelin und Mauswiesel ist möglich: Sie können auch in Gärten vorkommen – und sind nicht per se ein Problem. Denn die Kulturfolger des Menschen sind eher scheu.

    Zum Artikel
  • Spätblühende Stauden
    • Gartenpraxis
    • Pflanzenporträts

    Spätblühende Stauden

    Im Spätsommer und Herbst finden Schmetterlinge, Wildbienen und Co. nicht mehr viele Blüten. Wir stellen Ihnen blütenreiche Staudenschätze vor, mit denen Sie für ein spätes Insekten-Buffet sorgen können.

    Zum Artikel
  • Dahlien
    • Gartenpraxis
    • Pflanzenporträts

    Dahlien

    Dahlien begeistern mit ihrer großen Vielfalt an Farben und Blütenformen sowie der langen Blütezeit bis zum Frost. Erfahren Sie alles von der Anzucht im Frühjahr bis zur Lagerung im Herbst.

    Zum Artikel
  • Krankheiten an Tomaten
    • Pflanzenschutz
    • Krankheiten

    Krankheiten an Tomaten

    Tomaten werden in fast jedem Garten gerne angebaut. Damit Sie sich allerdings über eine reiche Ernte freuen können, gilt es auftretende Krankheiten und Schädlinge frühzeitig zu erkennen.

    Zum Artikel
  • Kreativ gestalten mit Wasser
    • Gartengestaltung

    Kreativ gestalten mit Wasser

    Ob Vogelbad, Min-Teich, Feuchtwiese oder Sumpfbeet: Selbst der kleinste Garten bietet viele Möglichkeiten für die Gestaltung mit Wasser. Lesen Sie, wie Sie mit wenig Aufwand attraktive Mini-Lebensräume schaffen.

    Zum Artikel
  • Totholz – Artenreicher Lebensraum
    • Gartengestaltung
    • Naturnahes Gärtnern

    Totholz – Artenreicher Lebensraum

    Reisig- oder Totholzhaufen sind eine un­wi­der­steh­li­che Einladung an Igel, Käfer, Spinnen, Kröten und Singvögel, sich in unseren Gärten niederzulassen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese besonderen Le­bens­räu­me in Ihrem eigenen Garten selbst anlegen können.

    Zum Artikel
  • Was hat mein Apfelbaum?
    • pflanzenschutz
    • Krankheiten

    Was hat mein Apfelbaum?

    Einen Garten ohne Apfelbaum kann man sich nur schwer vorstellen. Leider wird der Klassiker unter den Obstbäumen aber auch immer wieder von Schädlingen und Krankheiten befallen. Wir helfen Ihnen zu erkennen, woran Ihr Apfelbaum leidet.

    Zum Artikel
  • Spät blühende Gehölze
    • Pflanzenporträts

    Spät blühende Gehölze

    Gehölze, die vom Spätsommer bis zum Frost blühen, machen Gartenfreunde glücklich und Insekten satt. Hier finden Sie kompakte Spätzünder – von Blauraute bis Zimterle.

    Zum Artikel

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…