• Gartenpraxis

    Was fällt wann im Garten an?

    „Jederzeit ist Gartenzeit“, meint die schwedische Autorin und zeigt, was wann in Haus und Garten, auf dem Balkon oder auf der Fensterbank zu tun ist.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis

    Klimawandel - Nutzen und Risiko für den Garten

    Das Klima ändert sich – das wissen wir schon lange. Doch welche Auswirkungen haben gestiegene Temperaturen, heftige Stürme, starke Trockenheit und monsunartige Regenfälle auf den Garten? Für Gärtner wird es immer wichtiger, sich den neuen Herausforderungen zu stellen und sie zu nutzen.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis

    Geschichte der Heiztechnik für Gewächshäuser

    Der Autor schreibt über die Entwicklung der Ge­wächs­haus­hei­zung von der römischen Antike bis zur Gegenwart. Dabei beschreibt er Ofenheizungen des 16. Jahrhunderts, Rauch­ka­nal­hei­zun­gen aus dem 18. Jahrhundert sowie spätere, leistungsfähigere Heiztechniken wie Dampfheizun­gen und Warmwasserheizungen.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis

    Das Ulmer Garten Buch

    Das in vierter, überarbeiteter und ergänz­ter Auflage erschienene Standardwerk ist ein wertvoller Ratgeber für alle Gartenbesitzer und Freizeitgärtner. Es verrät, wie der Garten zu jeder Jahreszeit mit Freude und in voller Pracht genossen werden kann.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis

    Gewächshäuser: vom Altertum zur Gegenwart

    Ausgeklügelte Gewächshausanlagen sind für den Gartenbau heute selbstverständlich. Doch wie lange schon gibt es eigentlich Gewächshäuser, und aus welchen Entwicklungen gingen sie hervor?

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis

    Gärtnern unterm Dach

    Das Buch bietet zunächst einen ausführlichen Einblick in die ­Gewächshaustechnik. Es beschreibt geeignete Bauweisen und stellt Materialien für die Konstruktion und Eindeckung vor. ­

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis

    Querbeet ...

    ... gibt es nicht nur im Fernsehen, sondern auch als Gartenjahrbuch 2009. Herausgegeben vom Bayerischen Rundfunk in Zusammenarbeit mit dem Landesverband Bayerischer Kleingärtner bietet es Praxiswissen „querbeet“.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis

    Tomaten - formenreich und farbenfroh

    Von winzigen und riesigen, roten und gestreiften, birnen- und herzförmigen Tomaten berichtet Dr. Helga Buchter-Weisbrodt in ihrem Buch „Tomaten für den Hausgarten”.
     

    Zum Artikel
Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…