
- Literatur
- Gartenküche
Buchtipp: Kulinarische Weltreise
Für ihr Buch „Angekommen“, haben die Autorinnen 25 Familien aus allen Gegenden der Welt auf ihren Parzellen besucht und einen Blick in Gemüsebeete und Kochtöpfe geworfen.
Zum BuchtippFür ihr Buch „Angekommen“, haben die Autorinnen 25 Familien aus allen Gegenden der Welt auf ihren Parzellen besucht und einen Blick in Gemüsebeete und Kochtöpfe geworfen.
Zum BuchtippWelche Methoden gibt es, um Lebensmittel zu konservieren? Und wie werden die Vorräte am besten gelagert? In dem Buch „Vorratshaltung“ von Gabriele Lehari erfahren Sie es.
Zum ArtikelSelbst gezogenes Gemüse genießen wie Gott in Frankreich – das ermöglicht das Buch „Gartengenüsse für Feinschmecker“. Es vermittelt Know-how von der Jungpflanze im Garten bis zur ihrer Verwertung in raffinierten Rezepturen französischer Spitzenköche.
Zum ArtikelWas bei Fisch und Käse gut ist, bewährt sich auch bei Obst. Susanne Bodensteiner packt in „Veggie Grillen“ die Gartenfrüchte für den Nachtisch mit Rohrzucker und Zimt in Alufolie und serviert sie nach rund 15 Minuten Garzeit mit einer Kokos-Mascarpone-Sauce.
Zum ArtikelSieben Spitzenköche haben in diesem Buch zum Thema Grillen, Smoken und Räuchern die richtige Mischung aus Abenteuer und Hightech zusammengetragen und erklären fundiert und fachkundig die unterschiedlichen Grill-Methoden.
Zum ArtikelGrillen ohne Fleisch? Fehlt da nicht etwas? Nein, wer Gemüse zum Mittelpunkt eines Grillabends macht, wird für eine kulinarische Überraschung sorgen.
Zum ArtikelHier haben wir für Sie alle Artikel zum Thema Gartenküche archiviert.
Zum ArchivIn unserem Online-Seminar erfährst Du:
► Welche Ziergehölze Nahrung für Insekten bieten.
► Welche Ziergehölze mit Blüten, dekorativem Laub und schöner Herbstfärbung punkten.
► Einige weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe.
► Welche Ziergehölze für Kleingärten geeignet sind.
+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an.
Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.
Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum
► professionelle Schnitt- und Bindetechniken
► Spalierformen und ihre Vorteile
► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl
Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!
Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.
Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.
Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Saisonkalender wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.
Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.