• Firmenporträts

Chrestensen:
Zucht, Saatgut- und Jungpflanzenproduktion

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Firmenporträt
  • Chrestensen
  • Saatgut
  • Pflanzen

Verteilung von Saatkörnern Hat jedes Töpfchen ein Körnchen? Hier prüfen Auszubildende, ob die maschinelle Verteilung von Saatkörnern in Pflanzgefäße auch erfolgreich war. Wenn nicht wird per Hand nachgesät.

Der Betrieb blickt auf 138 Jahre ­Un­ternehmensgeschichte zurück, die mit über 1000 Auszeichnungen ver­bunden ist (siehe auch Kas­ten „Auszüge aus der Firmengeschichte"). Weder die beiden Weltkriege noch die Verstaatlichung des Unternehmens zu DDR-Zeiten konnten die Firma in die Knie zwingen.

Fragt man also nach der Unterneh­mensphilosophie, so antwortet Niels Lund Chrestensen, geschäfts­füh­ren­der Gesellschafter, mit Blick auf die Geschichte: „Unsere Stärke liegt da­rin, dass wir sehr flexibel sind und uns ständig an die Wünsche unserer Kunden anpassen." Und quasi als „Beweis" dafür finden sich im neuen Katalog z.B. auch Orchideen, histo­rische Rosen sowie alte Obst- und Gemüsesorten.

Christiane Breder

Saatgut abwiegen Für spezielle Aufträge wird das Saatgut mit der Hand abgewogen

Blick in eine Lagerhalle Blick in eine Lagerhalle; im Vordergrund ein Ständer mit den typischen Buntbeuteln von Chrestensen

Seite 3 von 4
Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...