• Firmenporträts

Chrestensen:
Zucht, Saatgut- und Jungpflanzenproduktion

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Firmenporträt
  • Chrestensen
  • Saatgut
  • Pflanzen

Auszüge aus der Firmengeschichte


geschäftsführender Gesellschafter Bei Niels Lund Chrestensen, geschäftsführender Gesellschafter in der 4. Generation, geht es immer aufwärts 1867 gründete der gebürtige ­Däne Niels Lund Chrestensen das Unternehmen als Kunst- und Handelsgärtnerei. Mit den so genannten Makart-Buketts, künstlerischen Arrangements aus getrockneten, exotischen Pflanzen, begann die Erfolgsgeschichte. In den Folgejahren wuchs das Unternehmen rasch zu einem fortschrittlichen Zucht- und Handelsbetrieb. Die ersten Medaillen wurden gewonnen, u. a. die Große Columbus-Me­daille anlässlich der Teilnahme an der Weltausstellung in Chicago 1893.

Im Jahre 1908 war die Firma Mitbegründer der heute weltweit ope­rierenden FLEUROP-Organisation. Seit 1930 hat sich das Unternehmen maßgeblich an der Entwicklung der Hybrid-Züchtung beteiligt.

Nach den beiden Weltkriegen ­kamen schlechte Zeiten auf die Firma zu. Doch die Familie Chres­tensen ließ sich nicht unterkriegen und schwenkte das Ruder wieder herum. Seit den 60er Jahren hat sich der Betrieb an zahlreichen internationalen Gartenausstellungen beteiligt und hunderte Auszeichnungen gewonnen.

1972 wurde die Firma von der damaligen DDR-Regierung verstaatlicht. Nach der politischen Wende im Jahr 1990 übernahm die Familie Chrestensen wieder erfolgreich die Führung.

Bis heute ist der Betrieb auf Bundes- und Landesgartenschauen vertreten, und das „Ergebnis“ in Form von etlichen Medaillen und Auszeichnungen ziert die Wände der Geschäftsräume im Borntal.

 

Kontakt N.L. Chrestensen

Erfurter Samen- und Pflanzenzucht GmbH
Postfach 10 00, 99079 Erfurt
Tel. 03 61/5 10 15
www.chrestensen.de
www.gartenversandhaus.de 

Seite 4 von 4

Konstenloses ePaper Seminar

„Gartenfreund“-ePaper


Wir beantworten Ihre Fragen zum „Gartenfreund“-ePaper

► Wie bekomme ich meinen ePaper Code?

► Wo muss ich den Code eingeben?

► Wie funktioniert das mit der App überhaupt?

+ Im Anschluss beantwortet Dir unser Support-Team individuelle Fragen. 

Jetzt kostenlos anmelden und dabei sein!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...