• Firmenporträts

Chrestensen:
Zucht, Saatgut- und Jungpflanzenproduktion

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Firmenporträt
  • Chrestensen
  • Saatgut
  • Pflanzen

Auszüge aus der Firmengeschichte


geschäftsführender Gesellschafter Bei Niels Lund Chrestensen, geschäftsführender Gesellschafter in der 4. Generation, geht es immer aufwärts 1867 gründete der gebürtige ­Däne Niels Lund Chrestensen das Unternehmen als Kunst- und Handelsgärtnerei. Mit den so genannten Makart-Buketts, künstlerischen Arrangements aus getrockneten, exotischen Pflanzen, begann die Erfolgsgeschichte. In den Folgejahren wuchs das Unternehmen rasch zu einem fortschrittlichen Zucht- und Handelsbetrieb. Die ersten Medaillen wurden gewonnen, u. a. die Große Columbus-Me­daille anlässlich der Teilnahme an der Weltausstellung in Chicago 1893.

Im Jahre 1908 war die Firma Mitbegründer der heute weltweit ope­rierenden FLEUROP-Organisation. Seit 1930 hat sich das Unternehmen maßgeblich an der Entwicklung der Hybrid-Züchtung beteiligt.

Nach den beiden Weltkriegen ­kamen schlechte Zeiten auf die Firma zu. Doch die Familie Chres­tensen ließ sich nicht unterkriegen und schwenkte das Ruder wieder herum. Seit den 60er Jahren hat sich der Betrieb an zahlreichen internationalen Gartenausstellungen beteiligt und hunderte Auszeichnungen gewonnen.

1972 wurde die Firma von der damaligen DDR-Regierung verstaatlicht. Nach der politischen Wende im Jahr 1990 übernahm die Familie Chrestensen wieder erfolgreich die Führung.

Bis heute ist der Betrieb auf Bundes- und Landesgartenschauen vertreten, und das „Ergebnis“ in Form von etlichen Medaillen und Auszeichnungen ziert die Wände der Geschäftsräume im Borntal.

 

Kontakt N.L. Chrestensen

Erfurter Samen- und Pflanzenzucht GmbH
Postfach 10 00, 99079 Erfurt
Tel. 03 61/5 10 15
www.chrestensen.de
www.gartenversandhaus.de 

Seite 4 von 4

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...