• Firmenporträts

Chrestensen:
Zucht, Saatgut- und Jungpflanzenproduktion

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Firmenporträt
  • Chrestensen
  • Saatgut
  • Pflanzen

maschinelle Reinigung Hier wird das Erntegut aus dem Ausland maschinell gereinigt

Als so genannte „Rohware" gelangt das Erntegut dann nach Erfurt und muss eine Prüfung gemäß den Regeln des Internationalen Samen­prü­fungsverbandes (International Seed Testing Association, ISTA) bestehen. „Dabei geht es um Reinheit, Keimfä­hig­keit und Triebkraft", erklärt Blüthner. Hat das Saatgut alle Tests bestan­den, wird es in bunte Samen­beutel ver­packt und verschickt oder aber für die eigene Produktion verwendet.
 

auf Reinheit, Keimfähigkeit und Triebkraft geprüft Im Labor wird das Saatgut auf Reinheit, Keimfähigkeit und Triebkraft geprüft


Züchtung, Prüfung und Pflanzenanbau

Schwerpunkte des Erfurter Unterneh­mens sind neben der Saatgutproduktion die Züchtung neuer Sorten und der Anbau von Jungpflan­zen für den Verkauf. Einen farbenprächtigen Anblick bieten daher die Gewächshäuser mit einer Gesamtfläche von rund 10.000 m2. In der Summe produziert die Firma jährlich rund zehn Millionen Pflanzen. Zu den Gewächshäusern kommen 24 ha Freilandfläche hinzu, auf denen Elite-Saatgut für die vielen Vertragssaatgutproduzenten erzeugt wird.
 

Dipl.-Ing. Peter Nachreiner Dr. Wolf-Dieter Blüthner (l) , Assistent der Geschäftsführung, und Dipl.-Ing. Peter Nachreiner von der Firma N.L. Chrestensen in einem der Gewächshäuser
 

Die Firma beschäftigt insgesamt 100 Mitarbeiter, die mit der Pflan­zen­kultur, der Saatguterzeugung und -aufbereitung, mit der Züchtung, Prü­fung und dem Verkauf befasst sind. Doch damit nicht genug – gro­ßen Wert legt das Familienunterneh­men auf die Nachwuchsförderung. Und so werden ständig rund 25 Lehr-
linge im Betrieb ausgebildet, sei es als Gärtner, Florist oder im kaufmän­nischen Bereich.

Seite 2 von 4

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…