• Gartenpraxis
  • Pflanzenschutz
  • Tipps zum Pflanzenschutz

Wenn Heilkräuter selbst Hilfe brauchen

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Heilkräuter
  • Schnittlauch
  • Rost
  • Rückschnitt
  • Gewürzkräuter
  • Knoblauch
  • Fenchel
  • Anis
  • Kümmel
  • Thymian
  • Bohnenkraut
  • Phytomedizin
  • Pflanzenstärkungsmittel
  • Pflanzenstärkungspräparat
  • Pflanzengesundheit
  • Blatt­läuse
  • Dill
  • Petersilie
  • Echter Mehl­tau
  • Zwiebel
  • Schmetter­lings­larven
  • Pflanzenschutzmittelzulassung
Zugelassene Pflanzenschutzmittel

Wer dennoch Pflanzenschutzmittel einsetzen möchte, kann unter einigen wenigen Produkten wählen. Zur Bekämpfung von Echtem Mehltau und pilzlichen Blattfleckenerregern an frischen Kräutern ist ausschließlich „Duaxo“ (Compo) zugelassen. Das Produkt wird unter folgenden Namen vertrieben: „Duaxo Universal Pilzfrei“, „Duaxo Rosen Pilzfrei für alle Zierpflanzen“ und als an­wen­dungs­fer­tiges Produkt in der Spraydose „Duaxo Rosen-Pilz Spray“.
 

Rostbefall an OreganoFoto: Hoyer Rostbefall an Oregano (Origanum) lässt sich durch rostbraune Pusteln an den Blattunterseiten erkennen

Gegen saugende Insekten ist „Neudosan Neu Blattlausfrei“ zuge­lassen, das es auch als an­wen­dungs­fer­tiges Produkt unter der Bezeichnung „Neudosan AF Neu Blattlausfrei“ gibt. Mit diesem Präparat lassen sich Blattläuse bekämpfen, gegen Zikaden und Wanzen, die auch zu den sau­gen­den Insekten gehören, ist aller­dings keine ausreichende Wirkung zu erzielen. Dies gilt auch für „Naturen Schädlingsfrei Obst & Gemüse“ (Celaflor), das im Hand­pump­sprüher angeboten wird. Bei der Anwendung von „Neudosan“ und „Naturen Schädlingsfrei“ ist keine Wartezeit zwischen An­wen­dung und Ernte einzuhalten.

Deutlich breiter in der Wirkung ist „Calypso Perfekt Spray“ (Bayer), das zur Bekämp­fung von sau­gen­den und beißenden Insekten an Kräutern zugelassen ist, allerdings mit einer langen Warte­zeit von 14 Tagen nach der Spritzung, in der die Kräuter nicht geerntet werden dürfen.

Anfang 2013 wurde „Bio Schädlingsfrei Neem“ (Bayer) zur Bekämp­fung von saugenden, beißenden und blattminimierenden Insekten an frischen Kräutern zugelassen. Die Wartezeit beträgt ebenfalls 14 Tage.

Christoph Hoyer

Seite 2 von 2
Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…