- Gartenpraxis
- Pflanzenporträts
- Kräuter & Gewürze
Salbei: Sonnenhungriger Tausendsassa
Steckbrief: Die Welt der Salvien
Foto: Stauden Junge
Bei Salvia verticillata, dem Quirlblütigen Salbei, stehen die Blüten in Quirlen auf geraden Stängeln (hier die Sorte ‘Purple Rain’).
Durch die Fülle an verschiedenen Arten lassen sich diese beliebten Dauerblüher nicht so leicht über einen Kamm scheren. Hier ein kurzer Überblick.
Arten: weltweit ca. 900
Herkunft: Gartensalbei aus dem Mittelmeerraum, Steppensalbei aus Europa/West-Asien, tropische Arten aus Afrika, Mittelamerika, Mexiko
Blütenfarbe: große Palette an Blau- und Violetttönen sowie rosa, weiß, rot und gelb
Blühzeit: ausdauernder Sommerblüher meist Juni-September, späte Sorten bis in den Herbst
Wuchsart: zwei- bis mehrjährig (sofern winterhart)
Standort: volle Sonne, verträgt auch Trockenheit, Staunässe vermeiden
Verwendung im Garten: Gartensalbei als Heil- und Gewürzpflanze, buntlaubige Arten auch als Blattschmuckpflanzen, Steppensalbei und andere Arten als Zierstaude im sommerlichen Staudengarten
Bestäubung: Die Lippenblütler mit ihren tiefen Blütenkelchen sind klassische Insektenbestäuber und sind eine gute Bienenweide. Einige tropische Arten werden von Kolibris bestäubt.