• Gartenpraxis
  • Pflanzenporträts
  • Kräuter & Gewürze

Salbei: Sonnenhungriger Tausendsassa

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Salbei
  • Dauerblüher
  • Stau­den­beet
  • Heilpflanze
  • Blattschmuckstaude
  • Steppensalbei
  • Lippenblütler
  • Ziersalbei
  • Wiesensalbei
  • Salbeiarten
  • Johannis­beer­salbei
  • Salvien
  • Silberblatt-Salbei
  • Gewürzsalbei
  • Gesundheit
  • Muskatellersalbei
  • Quirl­blü­ti­ger Salbei
  • Gartensalbei
115 Jahren Welt der Stauden

StaudenbeeteFoto: Stauden Junge Vom Spezialisten für Dahlien und Seerosen zum modernen Betrieb mit einem Sortiment von über 1300 Staudenarten und -sorten: Seit 115 Jahren hat sich Stauden Junge der Qualität in Aufzucht und im Versand von hochwertigen Stauden verpflichtet. Mit Matthias Großmann als Ge­schäfts­füh­rer lenkt bereits die vierte Ge­ne­ra­tion die Geschicke der traditionsreichen Gärtnerei in Hameln.

Gegründet wurde der Betrieb 1896 von Heinrich Junge, der sich der Kultur von Stauden, insbesondere Dahlien und Seerosen, widmete. Mehrere bekannte Nymphaea-Züchtungen stammen aus dem Junge-Betrieb, und auch für die erfolgreiche und weit verbreitete Pennisetum-Sorte ‘Hameln’ ist die Gärtnerei verantwortlich.

Mittlerweile leitet Urgroßenkel Matthias Großmann das Familien­unter­neh­men, das seit 1996 auch einen Versandhandel für Stauden integriert hat. Der Gärtnermeister sammelte nach seiner Aus­bil­dung insbesondere bei einem Englandaufenthalt viel Erfahrung mit Staudensorten, die hierzulande eher unbekannt sind.

Auf 3,5 ha bietet die Staudengärtnerei heute ein Sortiment von rund 1300 Arten und Sorten an. Zu den Spezialitäten gehören unter anderem eine große Auswahl an Wasserpflanzen und Seerosen, Kräutern, Gräsern sowie panaschierten Pflanzen.

Seite 6 von 6

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...