- Gartenpraxis
- Pflanzenporträts
- Kräuter & Gewürze
Salbei: Sonnenhungriger Tausendsassa
Dekorativ und elegant: Salvien als Blattschmuck
Foto: Stauden Junge
Der Silberblatt-Salbei Salvia argentea wird vor allem wegen seiner dekorativen Blätter gepflanzt.
Foto: Stauden Junge
Sehr dekorative, tiefviolettfarbene Blätter hat die Gewürzsalbeisorte ‘Purpurascens’, die manch ein Essen auch optisch ein wenig „aufpeppt“.
Eine Besonderheit ist der Silberblatt-Salbei (S. argentea). „Diese Art wird nicht so sehr wegen der Blüten, sondern eher wegen ihrer dekorativen Blätter gepflanzt“, sagt Matthias Großmann. Die großen Blätter sind dicht mit silbrigen Haaren besetzt und bilden eine bodenständige Rosette, die bis zu einem halben Meter Größe erreicht – sehr eindrucksvoll.
Diese Art verlangt unbedingt einen durchlässigen Boden, denn sie ist sehr nässeempfindlich. Sie eignet sich gut für Steingärten oder fühlt sich im oberen Bereich der Kräuterspirale zuhause.
Sehr dekorative Blätter haben auch die buntlaubigen Artgenossen des Gewürzsalbeis (S. officinalis), darunter die blaugraue Sorte ‘Berggarten’ oder die dreifarbige ‘Tricolor’. Und wer je seine Salbei-Spaghetti mit der tiefvioletten Sorte ‘Purpurascens’ veredelt hat, weiß diese Art auch in der Küche zu schätzen.