• Aktuelles, Trends und Geschichtliches
  • Kleingartenwesen

Kunst spricht an – kreative Schüler im Kleingartengebiet "Fuchsberg" in Bremen

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Kinder im Garten
  • Jugendprojekte
  • Ausstellung
  • Kleingärtner
  • Kleingartenverein
  • Kommunikation
  • Förderprogramme
  • Kunst
  • Zusammenarbeit
„Kunst spricht an!“ – Wer spricht mit wem, und was spricht an?

Ytong-Steine, Ziegelsteine, Acrylglasformen, Draht, Holz oder andere NaturmaterialienFoto: Kgv. Fuchsberg Ob Ytong-Steine, Ziegelsteine, Acrylglasformen, Draht, Holz oder andere Naturmaterialien (s. auch Bilder auf den folgenden Seiten) dem Einfallsreichtum bei der Materialauswahl für die Kunstwerke waren keinen Grenzen gesetzt Das will das Projekt „Kunst spricht an!“ ändern. Ich möchte mit dieser Aktion einen Beitrag zur besseren Verständi­gung zwischen Grundschule und Klein­garten­verein leisten, möchte die gene­ra­tions­übergrei­fende Kom­mu­ni­ka­tion anregen. Und dies­mal sind die Kinder die Experten. Sie treten mit den Kleingärtnern in den Dialog über Kunst, über ihre Kunst, über Kunst und Natur. Sie sind diejenigen, die auf der Suche nach einem geeigneten Standort für ihre Skulpturen mit den Kleingärtnern ins ­Gespräch kommen.

Möglich wurde das Kunstprojekt durch die Unterstützung der „Aktion Mensch“. „5000 x Zukunft“ heißt die Förderidee, mit der im Jahr 2005 bundesweit 5000 Projekte im Bereich Kultur und Kunst mit maximal 5000,– Euro gefördert wurden. „Kunst spricht an!“ gehört zu diesen 5000 ausgewähl­ten Ideen.

Erst diese finanzielle Unterstützung machte die Durchführung des Ausstellungsprojekts möglich. So konnten Materialen gekauft und gutes Werkzeug angeschafft werden; Plakate, Einladungskarten und Verpfle­gung für die Eröffnung waren eben­so finanzierbar wie Honorar für die Projektleitung. Dafür sei auch an dieser Stelle „Aktion Mensch“ für ih­re großzügige Förderung gedankt.

Seite 3 von 5
Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…