• Aktuelles, Trends und Geschichtliches
  • Kleingartenwesen

Kunst spricht an – kreative Schüler im Kleingartengebiet "Fuchsberg" in Bremen

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Kinder im Garten
  • Jugendprojekte
  • Ausstellung
  • Kleingärtner
  • Kleingartenverein
  • Kommunikation
  • Förderprogramme
  • Kunst
  • Zusammenarbeit
Wenn Kleingärtner und Grundschüler aufeinander treffen, dann ...

Ich bin Lehrerin und Bildhauerin und habe mit gut 45 Kindern dieses Projekt durchgeführt. Heute sind hier die Kinder die Experten, sie geben Auskunft über den Entstehungsprozess der Skulpturen und über die phantasievollen Titel. So ist „Pfiel“ nicht ein Schreibfehler, sondern bewusst gesetzt. Lukas‘ farbiges Holzwerk erinnert an einen Pfeil, aber es ist eben keiner.


Künstlerisches Gestalten und der Umgang mit WerkzeugFoto: Schmeling Das künstlerische Gestalten und der Umgang mit Werkzeug, das die Kinder nicht alle Tage in der Hand haben, erforderte - wie hier zu sehen - höchste Konzentration Die Namensgebung war ein span­nender Prozess in dem künstlerischen Gestalten der Schüler. Das eigene Produkt wurde benannt, und das war gleichzeitig eine Aus­ein­an­der­set­zung mit dem Objekt. Unterstützt von der guten Beobachtungsgabe der Mit­schü­ler gab es ein intensives Ringen um den richtigen Titel.

 

Wie kam es zu dieser Ausstellung, die pünktlich zum 40jährigen Bestehen des Kleingartenvereins er­öff­net worden ist?

Seit gut zwei Jahren ist die nahe­gelegene Grundschule Schönebeck Pächter einer Parzelle in der Kleingartenanlage. Hier im grünen Klassenzimmer lernen die Schüler unter Anleitung der Klein­gärt­ner den Wachstumszyklus der Kartoffeln oder Bohnen kennen. Gemeinsam wird das Beet bestellt und gepflegt, die Früchte werden geerntet und zubereitet. Hier greifen die Kinder selbst zu Schaufel und Hacke, ziehen Furchen und häufeln an.

Doch bislang beschränkte sich der Kontakt auf einige wenige Kleingärtner. Auch wurde die Par­zel­le noch zu wenig von der Schule als Unterrichtsort an sich genutzt.

Seite 2 von 5
Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…