• Gartentechnik

Kraftsparend und knochenschonend

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Akku
  • Gartenschere
  • Schneiden
  • Astscheren
  • Rücken
  • Unkrautstecher
  • Sägen
  • Obstpflücker
  • Schneidgiraffe
  • Heckenschere
  • Heckengiraffe
  • Gartengeräte
  • Rasenkantenschneiden
  • Rasentrimmer
  • Kettensägen
  • Rasenmäher
  • Laubbläser
  • Akkugeräte
  • Schlauchwagen
Schlauch schleppen passé

Produkte mit Teleskop-FunktionFoto: Verlag W. Wächter Besonders rückenfreundlich sind Produkte mit Teleskop-Funktion, z.B. der Telescopic Gärtnerspaten von Fiskars. Der längenverstellbare Stiel ermöglicht das Arbeiten in optimaler Körperhaltung.

Info: Tel. 0 52 21/ 9 35-2 99, www.fiskars.de
Für beinahe alle Tätigkeiten können passende Gerätschaften erworben werden. Dies gilt mittlerweile auch für Handschuhe. Atmungsaktive Stoffe verhindern feuchte Hände in den Handschuhen. Gleichzeitig sind die modernen Stoffe ausreichend fest, sodass beispielsweise spitzes Schnittgut die Hände nicht verletzen kann. Spezielle Rosenhandschuhe lassen gar die Stacheln der Rose abblitzen. Aufgebrachte Noppen im Bereich der Handfläche sorgen dafür, dass dem Gärtner weder der Blumen- kübel noch das Arbeitsgerät entgleitet.

Ein Schlauchwagen ist praktisch – der Schlauch ist aufgeräumt und gleichzeitig mobil. Einfacher geht es jedoch mit einer Schlauchbox für die Wand. Anstelle mühsamen Aufrollens übernimmt die Box mit einem Zug am Schlauch die Arbeit und wickelt selbigen auf.

Qualität zahlt sich aus

Welche Kaufentscheidung auch immer getroffen wird, auf Qualität ist stets zu achten, und hier sollte nicht gespart werden. Hochwertige Schnittwerkzeuge erfordern deutlich geringeren Kraftaufwand, Klingen wie auch Federn können jederzeit nachgekauft und ausgetauscht werden. Ein besonderes Augenmerk gilt es beim Kauf auf Teleskopsysteme und Kraftübersetzungen (Scheren) zu werfen. Nur wenn das Material stabil ist, kann mühelos in der Höhe und mit geringem Kraftaufwand gearbeitet werden.

Andreas Zitzmann

Seite 3 von 3

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für kleine Gärten

In unserem Online-Seminar erfährst Du:

► Welche Ziergehölze Nahrung für Insekten bieten.

► Welche Ziergehölze mit Blüten, dekorati­vem Laub und schöner Herbstfärbung punkten.

► Einige weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe.

► Welche Ziergehölze für Kleingärten geeignet sind. 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…