• Gartentechnik

Kraftsparend und knochenschonend

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Akku
  • Gartenschere
  • Schneiden
  • Astscheren
  • Rücken
  • Unkrautstecher
  • Sägen
  • Obstpflücker
  • Schneidgiraffe
  • Heckenschere
  • Heckengiraffe
  • Gartengeräte
  • Rasenkantenschneiden
  • Rasentrimmer
  • Kettensägen
  • Rasenmäher
  • Laubbläser
  • Akkugeräte
  • Schlauchwagen
Schlauch schleppen passé

Produkte mit Teleskop-FunktionFoto: Verlag W. Wächter Besonders rückenfreundlich sind Produkte mit Teleskop-Funktion, z.B. der Telescopic Gärtnerspaten von Fiskars. Der längenverstellbare Stiel ermöglicht das Arbeiten in optimaler Körperhaltung.

Info: Tel. 0 52 21/ 9 35-2 99, www.fiskars.de
Für beinahe alle Tätigkeiten können passende Gerätschaften erworben werden. Dies gilt mittlerweile auch für Handschuhe. Atmungsaktive Stoffe verhindern feuchte Hände in den Handschuhen. Gleichzeitig sind die modernen Stoffe ausreichend fest, sodass beispielsweise spitzes Schnittgut die Hände nicht verletzen kann. Spezielle Rosenhandschuhe lassen gar die Stacheln der Rose abblitzen. Aufgebrachte Noppen im Bereich der Handfläche sorgen dafür, dass dem Gärtner weder der Blumen- kübel noch das Arbeitsgerät entgleitet.

Ein Schlauchwagen ist praktisch – der Schlauch ist aufgeräumt und gleichzeitig mobil. Einfacher geht es jedoch mit einer Schlauchbox für die Wand. Anstelle mühsamen Aufrollens übernimmt die Box mit einem Zug am Schlauch die Arbeit und wickelt selbigen auf.

Qualität zahlt sich aus

Welche Kaufentscheidung auch immer getroffen wird, auf Qualität ist stets zu achten, und hier sollte nicht gespart werden. Hochwertige Schnittwerkzeuge erfordern deutlich geringeren Kraftaufwand, Klingen wie auch Federn können jederzeit nachgekauft und ausgetauscht werden. Ein besonderes Augenmerk gilt es beim Kauf auf Teleskopsysteme und Kraftübersetzungen (Scheren) zu werfen. Nur wenn das Material stabil ist, kann mühelos in der Höhe und mit geringem Kraftaufwand gearbeitet werden.

Andreas Zitzmann

Seite 3 von 3

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...