
Senfmehl kann müden Boden wieder fit machen! So funktioniert die biologische Bodenbehandlung gegen Nematoden und Pilze.
Zum PraxistippSenfmehl kann müden Boden wieder fit machen! So funktioniert die biologische Bodenbehandlung gegen Nematoden und Pilze.
Zum PraxistippDas zeitige Frühjahr können Sie nutzen, um das Gemüsebeet rechtzeitig für die spätere Aussaat oder Bepflanzung vorzubereiten.
Zum ArtikelEs gibt vieles, was Sie im Februar tun können, etwa mit dem Vorziehen der Tomatenpflanzen beginnen. Doch es gibt eine Sache, die Sie nur noch in diesem Monat unproblematisch tun dürfen.
Zum PraxistippDie Versorgungsstufe gibt an, wie viel Nährstoffe ein Boden enthält und welchen pH-Wert er hat. Nur wer die Versorgungsstufe kennt, kann bedarfsgerecht düngen.
Zum PraxistippDer Weißanstrich mit einer Kalkmilch schützt junge Obstbäume im Winter vor Frostrissen und im Sommer vor Sonnenbrand. Doch nicht bei jedem Baum ist dies nötig.
Zum PraxistippUm Pflanzen effektiv vor Frostschäden zu schützen, reicht es nicht aus, im Winter nur auf Weißanstriche, Schutzmatten oder Vlies zu setzen.
Zum PraxistippHier haben wir für Sie alle Artikel zum Thema Gartenpflege archiviert.
Zum ArchivWie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.
Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.