• Gartenpraxis
  • Winterschutz/Frostschutz

Blütenpracht nach erfolgreicher Überwinterung

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Blütenpracht
  • Überwinterung
  • Sommer­blumen
  • Fuchsien
  • Pelargonien
  • Winterquartier
  • Abhärtung
  • Spätfrostgefahr
  • Stecklinge
  • Gewächshaus
  • Gartenlaube
  • Eisheiligen
Blütenpracht dankt die Mühe


Gartenfreund Wolfgang Hausmann aus Mittweida schreibt:
„Meine Frau überwintert seit mehr als 20 Jahren ihre Fuchsien äußerst erfolgreich. Ende Ok­to­ber/Anfang November schneiden wir die Pflanzen weitgehend herunter. Die Pflanzen überwintern bei etwa 8 °C auf einem Regal im Keller in der Nähe des kleinen Fens­ters (ca. 40 x 60 cm). Jede Woche gibt es ein wenig Wasser, damit die Wurzeln nicht ganz austrocknen.

Wenn die Pflanzen austreiben, kneife ich die Spitzen der ersten Triebe aus und stecke sie als Stecklinge in kleine Töpfe mit Blumen­erde. Günstig wirkt es sich aus, wenn man Folientüten über die Pflanzen stülpt.

Im Februar kommen die Pflanzen dann in die Wohnung und je nach Wetter ab ­Mitte April ins unbeheizte Gewächshaus (im Notfall in die Gartenlaube). Nach den Eisheiligen im Mai kommen sie, umgepflanzt in große Kübel mit frischer Erde, ins Freiland und werden täglich je nach Witterung bis zu zweimal mit Wasser und einmal pro Woche mit Blumendünger versorgt.“

Seite 3 von 3

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...