• Gartenkalender
  • Ziergarten

Ziergarten September

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Gartenkalender
  • September
  • Ziergarten
  • Blumenzwiebeln
  • Heide
  • Pflanzenverjüngung
  • Pflanzenvermehrung
  • Kübelpflanzen
  • Stauden
  • Pflanzzeit
  • Zwiebelblumen
  • Tulpen
  • Hyazinthen
  • Narzissen
  • Rittersporn
  • Pfingstrosen
  • Mohn
  • Astern
  • Dahlien
  • Zierlauch
  • Allium
  • Blumentopf-Effekt
  • Zinnien
  • Gräser
  • Chrysanthemen

BlumenzwiebelmischungenFoto: Visions/Pötschke Jetzt auch erhältlich: Blumenzwiebelmischungen für Schmetterlinge, Bienen und andere Nützlinge.

Pflanzzeit für Blumenzwiebeln

(gvi) Wenn Sie für den Frühling Blumenzwiebeln pflanzen wollen, sollten Sie jetzt Tulpen, Nar­zis­sen, Hyazinthen und Co. bestellen bzw. kaufen. Es kann sonst schnell passieren, dass Ihre Wunsch­sor­ten nicht mehr erhältlich sind. Damit die Qualität der Zwiebeln nicht leidet, pflanzen Sie sie bitte direkt nach Erhalt ein. Im Handel gibt es jetzt auch spezielle Blumenzwiebelmischungen für Schmet­ter­lin­ge, Bienen und andere Nützlinge, z.B. von Sperli, Gärtner Pötschke oder Kiepenkerl.


Blühende Heide rund ums Jahr

(gvi) Heidepflanzen bringen kräftige Farbe in den frühherbstlichen Gar­ten. Aber leider währt diese Zeit nicht lange. Wer das ganze Jahr über blühende Heide in seinem Garten haben möchte, sollte ver­schie­de­ne Arten miteinander kombinieren. Die heimische Besen- oder Sommerheide (Calluna vulgaris) blüht von August bis zum Frost, danach folgt bis April die Schnee- oder Winterheide (Erica carnea). Die Englische Heide (Erica darleyensis) setzt dann im Frühjahr Akzente und wird im Sommer von der Irischen Glanzheide (Daboecia cantabrica) und der Cornwall-Heide (Erica vagans) abgelöst.


Blühfaule Stauden verjüngen

(gvi) Wenn Rittersporn oder Bart-Iris in Ihrem Garten nicht mehr richtig blühen wollen, ist es an der Zeit, die Pflanzen über eine Teilung wieder zu verjüngen. Der beste Zeitpunkt dafür ist direkt nach der Blüte.


Temperaturunterschiede fördern Mehltau

(ikv) Tagsüber ist es noch recht warm, doch die Nächte sind mancherorts bereits empfindlich kühl. Solche Temperaturunterschiede fördern den Echten Mehltau. Befallene Blätter zeigen weiße mehl- oder ascheartige Flecken auf der Oberseite. Entfernen Sie befallene Pflanzenteile im Herbst, um den Befallsdruck im nächsten Jahr zu reduzieren.


» Alle Monate des Ziergartenkalenders


Seite 14 von 15

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

Online-Seminar am 25.06.2025

Frische Kräuter selbst anbauen

Hier erhältst Du Tipps für:

► den Anbau von frischen Kräutern

► das Ernten von Küchen-, Gewürz-, Duft- und Teekräutern

► den richtigen Standort

► die Erde und den passenden Dünger

+ Im Anschluss beantwortet Christel Rupp Deine individuellen Fragen.
Melde Dich jetzt an und erweitere Dein Gartenwissen!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…