• Gartenkalender
  • Ziergarten

Ziergarten Mai

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Gartenkalender
  • Ziergarten
  • Mai
  • Steckhölzer
  • Pflanzenschnitt
  • Rückschnitt
  • Dünger
  • Umtopfen
  • Eisheilige
  • Knospenbräune
  • Rhododendronzikade
  • Balkonpflanzen
  • Kübelpflanzen
  • Jungpflanzen
  • Phlox
  • Dahlien
  • Strauchpäonien
  • Pfingstrosen
  • Flieder
  • Bergenien
  • Rhododendren
  • Pelargonien
  • Geranien
  • Orchideen
  • Stauden
  • Zierlauch
  • Allium

PelargonienFoto: Dana/Adobe Stock Duftpelargonien besitzen nicht nur hübsche Blüten, sondern auch die unterschiedlichsten Blattarmomen.

Vielfältige Duftpelargonien: Duftpelargonien (Pelargonium) schmücken sich nicht nur mit zierlichen Blüten, sondern besitzen zudem noch duftendes Laub. So verlocken die Pflanzen je nach Art mit einem zarten Rosenduft oder auch einem Zitronen-, Zimt- oder Pfefferminzaroma. Zudem sind sie auch noch äußerst pflegeleicht und bei heller und frosfreier Überwinterung auch mehrjährig.

Entspitzen für mehr Blüten: Indianernessel, Stauden-Phlox, Sonnenbraut, Dahlien, Raublatt- und Glattblatt-Aster sowie viele weitere Arten können Sie durch ein Entspitzen, also das Entfernen der oberen Triebspitze, zu einer stärkeren Verzweigung und somit mehr Blüten anregen. Der günstigste Zeitpunkt dafür ist etwa zwischen Anfang und Mitte Mai, wenn die Pflanzen ca. 20 cm hoch sind. Zwar verschieben Sie dadurch die Blüte etwas nach hinten, dafür fällt diese dann aber umso üppiger aus. Zudem werden die Pflanzen insgesamt standfester.

Steckholzpflege: Steckhölzer neigen dazu, zunächst viel zu lange und weiche Triebe zu bilden. Damit sie sich jedoch kräftig und kompakt entwickeln, müssen Sie die Austriebe jetzt um etwa zwei Drittel einkürzen. Eine anschließende organische Düngung versorgt die Pflanzen mit den nötigen Nährstoffen. So erhalten sie einen kräftigen Wachstumsschub und bilden viele Verzweigungen.

gvi

Seite 5 von 17

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...