• Gartenkalender
  • Ziergarten

Ziergarten Mai

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Gartenkalender
  • Ziergarten
  • Mai
  • Steckhölzer
  • Pflanzenschnitt
  • Rückschnitt
  • Dünger
  • Umtopfen
  • Eisheilige
  • Knospenbräune
  • Rhododendronzikade
  • Balkonpflanzen
  • Kübelpflanzen
  • Jungpflanzen
  • Phlox
  • Dahlien
  • Strauchpäonien
  • Pfingstrosen
  • Flieder
  • Bergenien
  • Rhododendren
  • Pelargonien
  • Geranien
  • Orchideen
  • Stauden
  • Zierlauch
  • Allium

Kletterndes LöwenmäulchenFoto: Neder Einjährige Beet- und Kletterpflanzen noch aussäen
Wenn Sie in der Frühlingshektik die Aussaat von einjährigen Beet- und Kletterpflanzen verpasst haben, können Sie dies noch am Monatsanfang nachholen. Gut dafür geeignet sind Klassiker wie Kosmeen, Lobelien, Levkojen und Löwenmäulchen. Einjährige Kletterpflanzen zünden den Blütenturbo in der Vertikalen. Sie sind, am passenden Standort verwendet und gut gepflegt, Dauerblüher, die dem Balkon, der Terrasse, größeren Blumenkästen oder Pflanzkübeln das gewisse Etwas geben können. Hierzu gehören z.B. Kletterndes Löwenmäulchen (Foto), Trichterwinde, Schwarzäugige Susanne, Gloxinienwinde, Glockenrebe oder Kapuzinerkresse.

Kübelpflanzen ausräumen
Auch wenn die Eisheiligen immer öfter ausbleiben, ist die „Kalte Sophie“ Mitte Mai nach wie vor der Stichtag zum Ausräumen der überwinterten Kübelpflanzen. Das Umgewöhnen sollte vorsichtig und langsam geschehen. Bedeckte Tage bzw. ein Schattenplatz sind ideal für die heikle Umstellungsphase. Sie sollte ruhig einige Tage dauern, denn die bereits starke Maisonne kann weiche Blätter schnell verbrennen.

Thomas Neder

Seite 3 von 17

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...