• Gartenkalender
  • Ziergarten

Ziergarten Juli

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Aussaat
  • Sommerblumen
  • Zweijährige Sommerblumen
  • Rose
  • zurückschneiden
  • Düngen
  • Dünger
  • gießen
  • Stockrosen
  • Anzuchtschalen
  • Blüte
  • Juli
  • Gartenkalender
  • Rhizome
  • Erde
  • Rhizom
  • Wurzeln
  • schneiden
  • Duftwicken
  • Schmetterlingsflieder
  • Buddlejah
  • herausschneiden
  • Dahlien
  • Dahlia
  • Schädling
  • Schädlingskontrolle
  • Blattläuse
  • Oleander
  • Engelstrompete
  • Fuchsie
  • Staudenbeete
  • Kübelpflanzen
  • Flüssigdünger
  • Stauden
  • Rosen
  • Kuckucksspeichel
  • Schaumzikaden
  • Hecke
  • Zitronenverbene
  • Duftpelargonie
  • Minze
  • Keimtemperatur
  • Wasser
  • Gräser

SonnenbrautFoto: Neder Sonnenbräute – Feuerräder des Hochsommers
Die Sonnenbraut (Helenium) zählt neben Rittersporn, Pfingstrose und Sommerphlox zu den Klassikern der Staudenrabatte. Mit ihren warmen Farbtönen sind Sonnenbräute wahre „Feuerräder des Hochsommers“. Sie lieben tiefgründige, nährstoffreiche, lehmig-humose Böden in sonniger Lage. Und es sollte eher feuchter als zu trocken sein. Passen der Boden und Standort, zählen sie mit zu den dankbarsten Gartenstauden. Wenn Sie die Pflanzen zudem alle vier bis sechs Jahre mit dem Spaten hochnehmen, in faustgroße Stücke teilen und neu aufpflanzen, sind sie langjährige Begleiter. Schneiden Sie spät blühende Sorten bereits im Mai/Juni um etwa ein Drittel zurück, blühen die Pflanzen verspätet von September bis in den Oktober hinein.

Thomas Neder

Seite 1 von 13

Online Seminar Wildtiere im Garten

Wildtiere im Garten

Kleintiere wie Igel, Bilche und Reptilien finden immer weniger Rückzugsräume. In diesem Seminar zeigt Ihnen unsere Referentin Susanne Steib vom BUND Hessen anhand anschaulicher Beispiele, wie Sie in Ihrem Garten Lebensräume schaffen und so zum Artenschützer werden.

Mehr Informationen & Anmeldung

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Gartenkalender 2024

Gartenkalender 2024 Der Gartenkalender 2024 bietet wieder jedem Garten­freund eine Fülle aktueller Informationen zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen. Tipps und Tricks rund um den Garten, Praxisratschläge, Neuheiten aus der „grünen“ Branche und traditionserprobtes Gärtnerwissen. Kompakt und verständlich geschrieben von Garten­kennern für Praktiker.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – Saisonkalender Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...