• Gartenkalender
  • Ziergarten

Ziergarten Dezember

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Gartenkalender
  • Ziergarten
  • Dezember
  • Frostschutz
  • Winterschutz
  • Vlies
  • Pflanzzeit
  • Anhäufeln
  • Herbstlaub
  • Immgergrüne
  • Stechpalme
  • Ilex
  • Felsenmispel
  • Schneeball
  • Kirschlorbeer
  • Buchsbaum
  • Efeu
  • Kamelien
  • Hanfpalme
  • Feige
  • Aukube
  • Rosen
  • Winterjasmin
  • Zaubernuss

Neue Blüten beim Flammenden Käthchen: Die dicken, was­serspeichernden Blätter des Flammenden Käthchens (Kalanchoe) machen es eigentlich zur perfekten Zimmerpflanze für Gießfaule. Doch leider landen die Pflanzen nach der Blüte häufig im Müll, da sich keine neuen Blüten bilden. Damit sich neue Knospen entwickeln, benötigt die Kalanchoe als Kurztagspflanze nämlich lange Nächte. Wenn Sie die Pflanze über sechs Wochen täglich für zwölf bis 14 Stunden unter einen lichtdichten Karton stellen, sollte sie bald wieder blühen.
 

Flammende KäthchenFoto: ines39/Adobe Stock Wenn Sie dem Flammenden Käthchen lange Nächte gönnen, wird es sicher wieder blühen.

Tropische Zimmerpflanzen brauchen feuchte Luft: Wenn jetzt wieder unermüdlich die Heizung läuft, macht das vielen Zimmerpflanzen zu schaffen. Die Wärme ist aber nicht das Problem, sondern die trockene Luft. Empfindliche Pflanzen wie Ma­ranten (Maranta leuconeura), Farne und Orchideen sollten Sie deshalb auf ein wasserfestes Tablett, gefüllt mit Kies oder Blähton, zwischen dem Wasser verdunsten kann, stellen.

Küchenschelle mag es kalt: Die Küchenschelle (Pulsatilla vul­garis) gehört zu den sogenannten Kaltkeimern, also zu jenen Pflanzen, deren Samen einen Kältereiz zum Keimen benötigen. Die ideale Aussaatzeit ist daher zwischen Spätherbst und Februar. Das Saatgefäß kann auch den ganzen Winter über draußen bleiben und durchfrieren. Nach der Keimung im Frühjahr sollten Sie die Sämlinge noch einmal in Einzeltöpfe pikieren, damit sie kräftige Wurzeln bilden.

Seite 7 von 17
Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…