• Gartenkalender
  • Ziergarten

Ziergarten April

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Gartenkalender
  • Ziergarten
  • April
  • Düngen
  • Dünger
  • Hornmehl
  • Pflanzenschnitt
  • Rückschnitt
  • Aussaat
  • Rosen
  • Mandelbäumchen
  • Zwiebelblumen
  • Stauden
  • Kompost
  • Sommerblumen
  • Forsythien
  • Kübelpflanzen

Anemonen unter Gehölzen:
(gvi) Strahlenanemonen oder Balkan-Windröschen (Anemone blanda) gehören zu den ersten Frühlingsboten. Im humosen, durchlässigen Boden im lichten Schat­ten von Sträuchern oder Bäumen fühlen sie sich am wohlsten. Lassen Sie sie dort ungestört wachsen, samen sich die Pflanzen aus und bilden im Lauf der Jahre einen dichten Teppich. Über mögliche Farbschattierungen brauchen Sie sich aber nicht zu wundern, denn die Sämlinge fallen nicht immer sortenecht aus.


Strahlenanemonen oder Balkan-WindröschenFoto: heitipaves/Fotolia Strahlenanemonen oder Balkan-Windröschen gehören zu den ersten Frühlingsboten.


Ein attraktiver Frühblüher:
(gvi) Schon bevor der Frühling richtig beginnt, recken einige Gehölze ihre Blüten in die Sonne, darun­ter auch die Glockenhasel (Corylopsis pauciflora). Ihre goldgel­ben Blüten öffnen sich bereits im März und April kurz vor dem Blattaustrieb. Da sie nur etwa 1–1,5 m hoch wird, eignet sie sich gut für Kleingärten. Der Standort sollte aber windgeschützt sein.

Glockenblumen können ins Freiland:
(gvi) Als Zimmerpflanzen gekaufte Glockenblumen (Campanula) können Sie nach den letzten Frösten problemlos in den Garten pflanzen. Dort wachsen und blühen die winterharten Pflanzen mehrere Jahre. Sie wachsen in jedem Gartenboden und kommen mit wenigen Nährstoffen aus. Nach dem ersten Winter im Freien reicht beispielsweise eine Dün­ger­ga­be mit 3 l/m² Kompost.

Seite 9 von 16

Die Kunst des Fermentierens

Gemüse haltbar machen


In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► die Grundlagen der Fermentation

► geeignete Obst- und Gemüsearten

► die richtige Lagerung

► leckere Rezepte

+ Im Anschluss beantwortet Dir unsere Referentin Deine persönlichen Fragen.

Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...