• Gartenkalender
  • Obstgarten

Obstgarten Juli

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Gartenkalender
  • Juli
  • Obstgarten
  • Erntezeit
  • Kirschen
  • Sauerkirschen
  • zurückschneiden
  • Fruchtmumien
  • Äste
  • Feigen
  • reif
  • Beerensträucher
  • Johannisbeere
  • Johannisbeeren
  • Jostabeere
  • Jostabeeren
  • Früchte
  • Aroma
  • rieselfest
  • Ernte
  • Blaubeeren
  • Trockenheit
  • gießen
  • Regenwasser
  • Stickstoff
  • Kaliumdünger
  • ausreifen
  • Erdbeere
  • Erdbeeren
  • Himbeere
  • Himbeeren
  • Obst
  • Raupen
  • Wellpappenring
  • absammeln
  • Larven
  • Apfelbaum
  • Fallobst
  • auslichten
  • Pilzkrankheiten
  • Steinobst
  • Birne
  • Birnen
  • Pflaume
  • Pflaumen
  • Beeren

ErdbeerpflanzenFoto: Jurga Jot/Adobe Stock Mit Ausläufern Ihrer alten Erdbeerpflanzen legen Sie Ihr neues Erdbeerbeet zum Nulltarif an.

Neue Erdbeerbeete anlegen: Wenn Sie neue Erdbeerbeete mit selbst gezogenen Ausläufern an­le­gen möchten, ist Ende Juli ein guter Zeitpunkt. Lösen Sie die jungen Pflanzen von der Mut­ter­pflan­ze. Falls sie schon festgewurzelt sind, graben Sie sie vorsichtig aus. Der Umzug sollte am besten an einem kühlen, trüben Tag erfolgen. Beachten Sie auch, dass auf dem neuen Beet mindestens drei Jahre keine Erdbeeren gestanden haben, da es sonst zu Wachstumsstörungen kommt.

Brombeermilben entfernen: Achten Sie bei Ihren Brombeeren auf einen Befall mit Brom­beer­mil­ben. Den Befall erkennen Sie an weiß gesprenkelten Blättern und in Teilstücken oder komplett rot verfärbten Früchten. Sie reifen nicht aus, sind hart, bitter und ungenießbar. Schneiden Sie alle befallenen Triebe bodennah ab und entsorgen Sie sie im Restmüll oder in der Biotonne.

Stippigkeit vorbeugen: Hohe Temperaturen und Trockenheit erhöhen das Risiko, dass bei Äpfeln Stippigkeit auftritt. Durch Ungleichgewichte bei der Nährstoffaufnahme entstehen auf der Schale und im Fruchtfleisch kleine braune Flecken. Einige Sorten wie ‘Boskoop’, ‘Cox Orange’ oder ‘Gravensteiner’ sind besonders anfällig. Zur Vorbeugung können Sie die Bäume ab Mitte Juli im Abstand von 14 Tagen mit einem kalziumhaltigen Blattdünger besprühen und in Trockenphasen gießen.

Dr. Helga Buchter-Weisbrodt

Seite 4 von 15
Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…