• Gartenkalender
  • Obstgarten

Obstgarten Januar

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Gartenkalender
  • Obstgarten
  • Januar
  • Obstbaumschnitt
  • Pflanzenschnitt
  • Pflanzzeit
  • Weißanstrich
  • Frostschutz
  • Winterschutz
  • Veredelung
  • Reiser
  • Johannisbeergallmilbe
  • Erdbeeren
  • Beerensträucher
  • Flechten
  • Zierquitte
  • Kartoffelrose
  • Wildrose
  • Haselnuss
  • Kornelkirsche
  • Vogelbeere
  • Walnuss

Was liegt an im Obstgarten?Foto: mauritius images/Zoonar GmbH/Alamy Achten Sie bei Schnittarbeiten darauf, möglichst dicht am Astring zu schneiden. Flechten und Moos an Stämmen: Gerade in den Wintermonaten fallen Moose und Flechten an Obstbäumen besonders auf. Viele Gartenfreunde fürchten dadurch Schäden. Doch keine Sorge: An älteren Bäumen sind keine zu erwarten. Lediglich an jungen Bäumen können Flechten, besonders wenn sie an den Triebspitzen wachsen, den Austrieb behindern. Machen Sie sich in solch einem Fall darüber Gedanken, ob die Wachstumsbedingungen für Ihren Baum optimal sind. Auf gut wachsenden Bäumen fühlen sich Flechten in der Regel nicht wohl.

Auf Astring sägen oder schneiden: Gelegentlich sieht man noch, dass bei Säge- oder Schnittarbeiten Aststummel stehen gelassen werden, in der Annahme, es sei gut für den Baum. Das Gegenteil ist jedoch der Fall. Besser ist es, wenn Sie den Ast dicht am Stamm, am sogenannten Astring (Wulst an der Ansatzstelle) absägen oder schneiden. Dort sind die Wachstumszellen konzentrierter und sorgen für eine schnelle Überwallung der Schnittwunde.

Edelreiser schneiden: Möchten Sie im Frühjahr Äpfel oder Birnen veredeln, können Sie die Edelreiser dafür jetzt schneiden, da sie sich noch in Winterruhe befinden. Bis zum Veredeln im März/April lagern Sie die Reiser in feuchtem Sand an einem kühlen und dunklen Platz. Auch eine Aufbewahrung in einer Tüte im Kühlschrank ist möglich.

gvi

Seite 4 von 15

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für kleine Gärten

In unserem Online-Seminar erfährst Du:

► Welche Ziergehölze Nahrung für Insekten bieten.

► Welche Ziergehölze mit Blüten, dekorati­vem Laub und schöner Herbstfärbung punkten.

► Einige weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe.

► Welche Ziergehölze für Kleingärten geeignet sind. 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…