• Gartenkalender
  • Obstgarten

Obstgarten Dezember

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Gartenkalender
  • Obstgarten
  • Dezember
  • Spalierobst
  • Mulchschicht
  • Frostschutz
  • Winterschutz
  • Kompost
  • Baumscheibe
  • Kompott
  • Wühlmäuse
  • Nisthilfen
  • Pflanzzeit
  • Obstgehölze
  • Pflanzenschnitt
  • Weißeln
  • Obstbäume
  • Himbeeren

Obstbäume jetzt umpflanzenFoto: zoomingfoto1712/Adobe Stock Bäume umpflanzen: Haben Sie einen Obstbaum im Garten, der nicht so recht wachsen will und kränkelt, sollten Sie zum Spaten greifen und ihn umpflanzen. Sofern der Boden nicht gefroren ist, können Sie das auch jetzt noch tun. Achten Sie beim Ausgraben darauf, möglichst viele der Feinwurzeln zu erhalten. Beschädigte Wurzeln kürzen Sie vor dem Einpflanzen mit der Schere etwas ein. Geben Sie in das neue Pflanzloch etwas reifen Kompost und schlämmen Sie den Baum nach dem Verfüllen des Loches gut ein.

Obstlager regelmäßig lüften: Besonders Äpfel geben beim Nachreifen das Reifegas Ethylen ab. Es beschleunigt als sogenanntes Phytohormon bei Gemüsearten den Welkeprozess und verkürzt somit deren Haltbarkeit. Lagern Sie Obst und Gemüse zusammen in einem Raum, sorgen Sie regelmäßig für eine gute Belüftung im Vorratskeller, damit das Ethylen entweichen kann. Gleiches gilt auch für die Aufbewahrung im Kühlschrank. Da hier ein Lüften allerdings nicht möglich ist, sollten Sie die Äpfel z.B. zusätzlich in Folienbeutel legen.

Edelreiser schneiden: Von früh austreibenden Obstarten wie etwa Süßkirschen sollten Sie bereits in diesem Monat an frostfreien Tagen Edelreiser schneiden. Geeignet sind gut ausgereifte, gesunde, einjährige Triebe, am besten von der besonnten Seite der Baumkrone.

gvi

Seite 5 von 18
Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…