• Gartenkalender
  • Obstgarten

Obstgarten Dezember

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Gartenkalender
  • Obstgarten
  • Dezember
  • Spalierobst
  • Mulchschicht
  • Frostschutz
  • Winterschutz
  • Kompost
  • Baumscheibe
  • Kompott
  • Wühlmäuse
  • Nisthilfen
  • Pflanzzeit
  • Obstgehölze
  • Pflanzenschnitt
  • Weißeln
  • Obstbäume
  • Himbeeren

Obstbäume kontrollierenFoto: Flora Press/Thomas Lohrer Nutzen Sie die Wintermonate und kontrollieren Sie Ihre Obstbäume z.B. auf Fruchtmumien.

Schadkontrolle durchführen: Jetzt im Winter, wenn die Obstgehölze kahl sind, empfiehlt es sich, eine Schadkontrolle vorzunehmen. Kontrollieren Sie etwa, ob Pfähle oder Anbindematerialien bereits Scheuerstellen verursachen, die zu Eintrittspforten für Infektionen werden könnten. Achten Sie auch auf abgestorbene Äste, Fruchtmumien oder Obstbaumkrebs und entfernen Sie diese entsprechend.

Mulchschicht als Frostschutz: Besonders für junge Obstbäume empfiehlt sich auf der Baumscheibe eine etwa 5 cm dicke Mulchschicht aus Kompost als Frostschutz an. Sie bietet neben dem Schutz auch eine Erhöhung des Humusgehaltes, der sich positiv auf das Wachstum im nächsten Jahr auswirkt. Bei jungen Obstgehölzen können Sie annehmen, dass die Baumscheibe etwa der Größe der Krone entspricht.

Erdbeerpflanzen vor strengen Frösten schützen: Normalerweise sind Temperaturen bis –14 °C für Erdbeerpflanzen kein großes Problem, außer es kommt plötzlich zu einem Temperatursturz und es ist keine schützende Schneedecke vorhanden, dann können die Blütenanlagen Schaden nehmen. Halten Sie für solche Situationen Vlies- oder Juteauflagen bereit, die Sie bei Bedarf schnell über die Pflanzen legen können.

gvi

Seite 3 von 18
Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…