• Gartenkalender
  • Obstgarten

Obstgarten Dezember

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Gartenkalender
  • Obstgarten
  • Dezember
  • Spalierobst
  • Mulchschicht
  • Frostschutz
  • Winterschutz
  • Kompost
  • Baumscheibe
  • Kompott
  • Wühlmäuse
  • Nisthilfen
  • Pflanzzeit
  • Obstgehölze
  • Pflanzenschnitt
  • Weißeln
  • Obstbäume
  • Himbeeren

Obstbäume kontrollierenFoto: Flora Press/Thomas Lohrer Nutzen Sie die Wintermonate und kontrollieren Sie Ihre Obstbäume z.B. auf Fruchtmumien.

Schadkontrolle durchführen: Jetzt im Winter, wenn die Obstgehölze kahl sind, empfiehlt es sich, eine Schadkontrolle vorzunehmen. Kontrollieren Sie etwa, ob Pfähle oder Anbindematerialien bereits Scheuerstellen verursachen, die zu Eintrittspforten für Infektionen werden könnten. Achten Sie auch auf abgestorbene Äste, Fruchtmumien oder Obstbaumkrebs und entfernen Sie diese entsprechend.

Mulchschicht als Frostschutz: Besonders für junge Obstbäume empfiehlt sich auf der Baumscheibe eine etwa 5 cm dicke Mulchschicht aus Kompost als Frostschutz an. Sie bietet neben dem Schutz auch eine Erhöhung des Humusgehaltes, der sich positiv auf das Wachstum im nächsten Jahr auswirkt. Bei jungen Obstgehölzen können Sie annehmen, dass die Baumscheibe etwa der Größe der Krone entspricht.

Erdbeerpflanzen vor strengen Frösten schützen: Normalerweise sind Temperaturen bis –14 °C für Erdbeerpflanzen kein großes Problem, außer es kommt plötzlich zu einem Temperatursturz und es ist keine schützende Schneedecke vorhanden, dann können die Blütenanlagen Schaden nehmen. Halten Sie für solche Situationen Vlies- oder Juteauflagen bereit, die Sie bei Bedarf schnell über die Pflanzen legen können.

gvi

Seite 3 von 18

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...