• Gartenkalender
  • Obstgarten

Obstgarten August

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Gartenkalender
  • Obstgarten
  • August
  • Pflaumen
  • Zwetschen
  • Frühzwetsche
  • Bühler
  • auslichten
  • herausschneiden
  • Äpfel
  • Birnen
  • Steinobst
  • Beeren
  • Beerensträucher
  • Beerenobst
  • stippig
  • Fallobst
  • Reifezeit
  • Reife
  • Kompott
  • Aroma
  • Sommerschnitt
  • Apfelbäume
  • Kirsche
  • Kirschen
  • Schattenmorellen
  • Verjüngungsschnitt
  • Feigen
  • Erdbeerebeet
  • Erdbeeren
  • Moorbeetpflanzen
  • Himbeere
  • Himbeeren
  • Blaubeeren
  • Blaubeere
  • Cranberries
  • Kalidüngung
  • Lagerfähigkeit
  • Herbsthimbeeren
  • Trauben
  • Weintrauben
  • Pfirsich
  • Pfirsiche
  • Brombeere
  • Brombeeren
  • Himbeerruten
  • Brombeergallmilbe
  • Früchte
  • befallene
  • Navaho
  • Säulenform

Pfirsichsorte ‘Saturne’Foto: LianeM/Fotolia Die Pfirsichsorte ‘Saturne’ ist selbstfruchtbar und besitzt eine gute Winterhärte. Schmackhafte Pfirsiche:
(gvi) Das typische Pfirsich-Aroma findet sich hauptsächlich bei weiß­flei­schi­gen Sorten, ganz besonders bei den flachen Tel­ler­pfir­si­chen. Empfehlenswert ist hier die Sorte ‘Saturne’. Sie besitzt eine gute Winterhärte, ist selbstfruchtbar, und die Früchte lösen sich leicht vom Stein.

Pflanzzeit für Blaubeeren:
(gvi) Der beste Zeitpunkt für eine Neupflanzung von Blaubeeren ist jetzt. Anders als die „wilden“ Verwandten aus dem Wald bevorzugen Kulturheidelbeeren ei­nen sonnigen Standort, aber trotzdem einen sauren Boden. Für die Pflanzung müs­sen Sie daher ein ent­spre­chend großes Loch ausheben und anschließend feines Häckselgut von Nadelhölzern und Rhododendronerde hineinfüllen. Nach der Pflan­zung können Sie das Beet zusätzlich mit Rindenmulch bedecken.

Zitruspflanzen gießen und düngen:
(gvi) Je wärmer die Temperaturen, desto wohler fühlen sich Zitrone, Oran­ge und Co. Auch wenn die Pflanzen aus südlichen Gefilden stammen, brauchen sie an heißen Son­nen­ta­gen reichliche Wassergaben, besonders wenn sie Früchte tragen. Neben dem Gießen ist auch re­gel­mä­ßi­ges Düngen unverzichtbar, verwenden Sie dafür am besten einen hochwertigen Zitrusdünger.

Seite 9 von 17

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für kleine Gärten

In unserem Online-Seminar erfährst Du:

► Welche Ziergehölze Nahrung für Insekten bieten.

► Welche Ziergehölze mit Blüten, dekorati­vem Laub und schöner Herbstfärbung punkten.

► Einige weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe.

► Welche Ziergehölze für Kleingärten geeignet sind. 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…