• Gartenkalender
  • Obstgarten

Obstgarten August

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Gartenkalender
  • Obstgarten
  • August
  • Pflaumen
  • Zwetschen
  • Frühzwetsche
  • Bühler
  • auslichten
  • herausschneiden
  • Äpfel
  • Birnen
  • Steinobst
  • Beeren
  • Beerensträucher
  • Beerenobst
  • stippig
  • Fallobst
  • Reifezeit
  • Reife
  • Kompott
  • Aroma
  • Sommerschnitt
  • Apfelbäume
  • Kirsche
  • Kirschen
  • Schattenmorellen
  • Verjüngungsschnitt
  • Feigen
  • Erdbeerebeet
  • Erdbeeren
  • Moorbeetpflanzen
  • Himbeere
  • Himbeeren
  • Blaubeeren
  • Blaubeere
  • Cranberries
  • Kalidüngung
  • Lagerfähigkeit
  • Herbsthimbeeren
  • Trauben
  • Weintrauben
  • Pfirsich
  • Pfirsiche
  • Brombeere
  • Brombeeren
  • Himbeerruten
  • Brombeergallmilbe
  • Früchte
  • befallene
  • Navaho
  • Säulenform

Pfirsichsorte ‘Saturne’Foto: LianeM/Fotolia Die Pfirsichsorte ‘Saturne’ ist selbstfruchtbar und besitzt eine gute Winterhärte. Schmackhafte Pfirsiche:
(gvi) Das typische Pfirsich-Aroma findet sich hauptsächlich bei weiß­flei­schi­gen Sorten, ganz besonders bei den flachen Tel­ler­pfir­si­chen. Empfehlenswert ist hier die Sorte ‘Saturne’. Sie besitzt eine gute Winterhärte, ist selbstfruchtbar, und die Früchte lösen sich leicht vom Stein.

Pflanzzeit für Blaubeeren:
(gvi) Der beste Zeitpunkt für eine Neupflanzung von Blaubeeren ist jetzt. Anders als die „wilden“ Verwandten aus dem Wald bevorzugen Kulturheidelbeeren ei­nen sonnigen Standort, aber trotzdem einen sauren Boden. Für die Pflanzung müs­sen Sie daher ein ent­spre­chend großes Loch ausheben und anschließend feines Häckselgut von Nadelhölzern und Rhododendronerde hineinfüllen. Nach der Pflan­zung können Sie das Beet zusätzlich mit Rindenmulch bedecken.

Zitruspflanzen gießen und düngen:
(gvi) Je wärmer die Temperaturen, desto wohler fühlen sich Zitrone, Oran­ge und Co. Auch wenn die Pflanzen aus südlichen Gefilden stammen, brauchen sie an heißen Son­nen­ta­gen reichliche Wassergaben, besonders wenn sie Früchte tragen. Neben dem Gießen ist auch re­gel­mä­ßi­ges Düngen unverzichtbar, verwenden Sie dafür am besten einen hochwertigen Zitrusdünger.

Seite 9 von 17

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr:

Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

 Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

 Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

 Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

 ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt bestellen!

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – SaisonkalenderAuch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…