• Gartenkalender
  • Obstgarten

Obstgarten August

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Gartenkalender
  • Obstgarten
  • August
  • Pflaumen
  • Zwetschen
  • Frühzwetsche
  • Bühler
  • auslichten
  • herausschneiden
  • Äpfel
  • Birnen
  • Steinobst
  • Beeren
  • Beerensträucher
  • Beerenobst
  • stippig
  • Fallobst
  • Reifezeit
  • Reife
  • Kompott
  • Aroma
  • Sommerschnitt
  • Apfelbäume
  • Kirsche
  • Kirschen
  • Schattenmorellen
  • Verjüngungsschnitt
  • Feigen
  • Erdbeerebeet
  • Erdbeeren
  • Moorbeetpflanzen
  • Himbeere
  • Himbeeren
  • Blaubeeren
  • Blaubeere
  • Cranberries
  • Kalidüngung
  • Lagerfähigkeit
  • Herbsthimbeeren
  • Trauben
  • Weintrauben
  • Pfirsich
  • Pfirsiche
  • Brombeere
  • Brombeeren
  • Himbeerruten
  • Brombeergallmilbe
  • Früchte
  • befallene
  • Navaho
  • Säulenform

Pfirsichsorte ‘Saturne’Foto: LianeM/Fotolia Die Pfirsichsorte ‘Saturne’ ist selbstfruchtbar und besitzt eine gute Winterhärte. Schmackhafte Pfirsiche:
(gvi) Das typische Pfirsich-Aroma findet sich hauptsächlich bei weiß­flei­schi­gen Sorten, ganz besonders bei den flachen Tel­ler­pfir­si­chen. Empfehlenswert ist hier die Sorte ‘Saturne’. Sie besitzt eine gute Winterhärte, ist selbstfruchtbar, und die Früchte lösen sich leicht vom Stein.

Pflanzzeit für Blaubeeren:
(gvi) Der beste Zeitpunkt für eine Neupflanzung von Blaubeeren ist jetzt. Anders als die „wilden“ Verwandten aus dem Wald bevorzugen Kulturheidelbeeren ei­nen sonnigen Standort, aber trotzdem einen sauren Boden. Für die Pflanzung müs­sen Sie daher ein ent­spre­chend großes Loch ausheben und anschließend feines Häckselgut von Nadelhölzern und Rhododendronerde hineinfüllen. Nach der Pflan­zung können Sie das Beet zusätzlich mit Rindenmulch bedecken.

Zitruspflanzen gießen und düngen:
(gvi) Je wärmer die Temperaturen, desto wohler fühlen sich Zitrone, Oran­ge und Co. Auch wenn die Pflanzen aus südlichen Gefilden stammen, brauchen sie an heißen Son­nen­ta­gen reichliche Wassergaben, besonders wenn sie Früchte tragen. Neben dem Gießen ist auch re­gel­mä­ßi­ges Düngen unverzichtbar, verwenden Sie dafür am besten einen hochwertigen Zitrusdünger.

Seite 8 von 16

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...